Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diese Welt wird völlig anders sein
Details
In diesem Buch setzen sich Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Frankreich, Schweden und den USA mit Rationalisierung als gesellschaftlicher Vision, mit Selektion als dem Geheimprogramm der Rationalisierung und mit Rationalisierung im industriellen und gesellschaftlichen Umbruch auseinander. Die Bedeutung von Rationalisierung für verschiedene Bereiche gesellschaftlichen Lebens wird in interdisziplinär feministischer, sozialphilosophischer, sozialhistorischer, industrie- und techniksoziologischer Sicht untersucht und mit gesellschaftstheoretischen Perspektiven der Rationalisierungsforschung verbunden.
Autorentext
Brigitte Aulenbacher, promovierte und habilitierte Soziologin, ist Professorin für Soziologische Theorie und Sozialanalyse (unter besonderer Berücksichtigung der Gender-Dimension) und Leiterin der Abteilung für theoretische Soziologie und Sozialanalysen des Instituts für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsgebiete: Gesellschaftstheorie, Methodologie, Geschlechter-, Rationalisierungs-, Arbeits-, Organisationsforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783890859866
- Editor Siegel
- Schöpfer Brigitte Aulenbacher, Tilla Siegel
- Sprache Deutsch
- Auflage 1995
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 1995
- EAN 9783890859866
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89085-986-6
- Veröffentlichung 06.06.1995
- Titel Diese Welt wird völlig anders sein
- Autor Tilla Siegel , Brigitte Aulenbacher
- Untertitel Denkmuster und Rationalisierung
- Gewicht 356g
- Herausgeber Centaurus Verlag & Media
- Anzahl Seiten 272
- Genre Medienwissenschaft