Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diese Zivilisation ist gescheitert
Details
Wie damit umgehen, dass sich die pessimistischsten Szenarien angesichts des Nichthandelns der industrialisierten Menschheit in der Klimakrise als realistisch zu erweisen beginnen? Ein Philosoph und ein Umweltwissenschaftler sprechen in diesem Buch über technologische Illusionen, zivilen Ungehorsam und die gesellschaftlichen Chancen, die die Krise trotz allem eröffnet.
Die industrielle Zivilisation hat keine Zukunft. Sie basiert grundsätzlich auf unbegrenztem Wachstum auf einem begrenzten Planeten. Die unverminderte, rücksichtslose Verbrennung von fossilen Rohstoffen heizt das Klima weiter an. Durch kleinteilige Reformen und technologische Innovationen, wie sie gegenwärtig auf der politischen Agenda stehen, wird sich das Problem aber nicht in den Griff bekommen lassen. Eher früher als später wird so die These das globale kapitalistische System sein Ende finden, zerstört aufgrund der von ihm selbst hervorgebrachten ökologischen Widersprüche. Wenn die Menschheit nicht nach heutigem Stand völlig unerwartete radikale Schritte unternimmt, wird der Zusammenbruch der Industriegesellschaft, wie wir sie kennen, in ein Desaster münden. Der britische Philosoph Rupert Read und der australische Nachhaltigkeitsforscher Samuel Alexander versuchen in diesem Gesprächsbuch der wahrscheinlichen Entwicklung ungeschönt ins Auge zu blicken. Worin liegen die Gründe für die intellektuelle Scheu (die die Fridays-for-Future-Generation nicht mehr hat), sich mit der katastrophalen Perspektive auseinanderzusetzen? Was speist die Hoffnung, es werde schon eine technische Lösung vom Himmel fallen? Und welche begründeten Handlungsoptionen bleiben uns? Mit realistischem Blick und einer dennoch ungebrochen positiven Haltung stellen sich Read und Alexander dem unbequemen Gespräch über das Ende der Industriegesellschaft und was danach kommt.
Autorentext
Samuel Alexander lehrt Umweltökonomie an der University of Melbourne, ist Co-Direktor des Simplicity Institute und Forscher am Melbourne Sustainable Society Institute. Er zählt zu den weltweit bedeutendsten Nachhaltigkeitsforschern und hat eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen zur Postwachstumsökonomie, Konsumkritik und zu Perspektiven einer nachhaltigeren Gesellschaft und Demokratie publiziert.
Zusammenfassung
»Rupert Reads Klima-Dialoge sind erfrischend radikal und willensstark.« Der Freitag 32/20, Bernhard Malkmus
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783787338023
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Marcel Simon-Gadhof
- Größe H209mm x B133mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9783787338023
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7873-3802-3
- Veröffentlichung 08.04.2020
- Titel Diese Zivilisation ist gescheitert
- Autor Rupert Read , Samuel Alexander
- Untertitel Gespräche über die Klimakrise
- Gewicht 179g
- Herausgeber Meiner Felix Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 134
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert