Dieser imaginäre Raum?

CHF 44.95
Auf Lager
SKU
VMIMHTOHV9S
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Autor widmet sich in diesem Buch der Konstruktion von realem, fiktionalem und imaginärem Raum als narrative Strategie bei Rainer Maria Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge und Vladimir Nabokovs Maschenka . Die Anwendung raumtheoretischer Überlegungen ermöglicht eine komparatistische Auseinandersetzung mit zwei Autoren, die auf den ersten Blick nichts gemein haben. Über die Definition des Raumbegriffs bei Nabokov und Rilke eröffnen sich somit neue analytisch-strukturalistische Möglichkeiten, diese Texte zu begreifen und ein Verständnis für die komplexen Raumstrukturen zu entwickeln, die in der Literatur allgegenwärtig sind.

Autorentext

Johannes Poyntner, geboren am 20.04.1988 in Wien, lebt seit 1997 in Klosterneuburg (Niederösterreich). Er studierte bis 2012 Germanistik und Slawistik an der Universität Wien und Krasnodar (Russland). Der Autor unterrichtet derzeit an einem Gymnasium in Tulln an der Donau.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639641806
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639641806
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-64180-6
    • Veröffentlichung 09.07.2014
    • Titel Dieser imaginäre Raum?
    • Autor Johannes Poyntner
    • Untertitel Die Konstruktion von Raum als narrative Strategie bei Rainer Maria Rilke und Vladimir Nabokov
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.