Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

CHF 251.15
Auf Lager
SKU
USF5B0PFMJM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details


Autorentext
Prof. Dr. med. Henning Zeidler ist emeritierter Direktor der Klinik für Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover und seit 2007 im Rheumatologikum Hannover tätig.Prof. Dr. med. Beat A. Michel, ehemaliger Klinikdirektor und Chefarzt der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Zürich, leitet zur Zeit die RheumaClinic Bethanien, Schweiz. Er ist außerdem Gründer und Präsident der Fachorganisation Rheuma Schweiz.



Zusammenfassung

"Nachschlagewerk für Orthopäden, Rheumatologen und Allgemeinmediziner ..." (Dr. Martin Talke, in: Infobrief BVOU Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, 28.Januar 2020)

"... Der Erfolg dieses Buches basiert auf mehreren Alleinstellungsmerkmalen. Dies sind nicht nur die umfassenden Kapitel zu allen Aspekten der differenzialdiagnostischen Herausforderungen, sondern auch die auf über 500 Seiten zu findenden zahlreichen ausführlichen Tabellen und Abbildungen. Hiermit können sowohl die ausführliche Beschreibung als auch die prägnant dargestellten differenzialdiagnostischen Parameter je nach aktuellem Zeitkontingent abgerufen werden ..." (Prof. Dr. U. Mülier-Ladner, in: Der Orthopäde, Heft 3, März 2019)

"... Insgesamt ein hervorragendes, umfassendes und doch überschaubares Buch, in der die leider oft unterschätzten rheumatischen Erkrankungen differenzialdiagnostisch aufgearbeitet werden. Es bleibt zu wünschen, dass das Buch ... den Weg in viele radiologische Bibliotheken finden wird ..." (Prof. Dietmar Dinter, in: Der Radiologe, Heft 3, 2019) "... Ergänzt wird der Text durch didaktische Hinweise auf Kernaussagen, Praxistipps zur Differenzialdiagnostik, Warnungen vor Fehldiagnosen, zahlreiche Übersichtstabellen und ausgewählte Darstellungen pathologischer Befunde. ... Zudem liefert das Literaturverzeichnis Verweise auf die wichtigsten Publikationen und ermöglicht durch die neue leserfreundliche Unterteilung einen raschen Zugriff." (journalMED, journalmed.de, 7.Dezember 2018)

Inhalt
Anamnese und Untersuchungsbefund in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Labordiagnostik in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Bildgebende Verfahren in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Weitere diagnostische Untersuchungen in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Gelenkschmerzen und ihre Differenzialdiagnose.- Differenzialdiagnose der Rückenschmerzen einschließlich Brachialgien und Ischialgien.- Weichteilrheumatismus (extraartikulärer Rheumatismus) und seine Differenzialdiagnose.- Rheumatische Syndrome bei verschiedenen nichtrheumatischen Erkrankungen.- Differenzialdiagnose lokalisierter rheumatischer Schmerzzustände.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662565742
    • Auflage 5., überarb. Aufl. 2019
    • Editor Henning Zeidler, Beat A. Michel
    • Sprache Deutsch
    • Gründer Wolfgang Müller, Fritz Schilling
    • Größe H260mm x B183mm x T36mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662565742
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-56574-2
    • Veröffentlichung 12.11.2018
    • Titel Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen
    • Autor Wolfgang Müller , Fritz Schilling
    • Gewicht 1429g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 578
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.