Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Differenzierungspraktiken in der Erwachsenenbildung
Details
Die Situationsanalyse von Diversity im Programmplanungshandeln verdeutlicht Differenzierungspraktiken in der Erwachsenenbildung, die sich durch Selbst- und Fremdzuschreibungen von Differenzen zeigen. Gesellschaftliche Teilhabe geht aus der Studie als Ziel von Programmplanungshandeln hervor und wird im Diskurs um Gouvernementalität verortet.
Programmplanende agieren in einem komplexen Gefüge, das bei der Zielgruppenorientierung und Angebotsentwicklung durch Selbst- und Fremdzuschreibungen von Differenzen geprägt ist. Durch die Untersuchung von Diversity im Programmplanungshandeln verdeutlicht die Studie die dahinterliegenden Differenzierungspraktiken in der Erwachsenenbildung. In einer Situationsanalyse rekonstruiert die Autorin Begründungsmuster für die Zuschreibung von Differenzkategorien und daraus resultierende Antizipationen zielgruppenspezifischer Bedarfe zur Partizipation im Bildungs- und Arbeitsmarkt. Die intendierte Förderung von gesellschaftlicher Teilhabe als Ziel von Programmplanungshandeln und die Forderung zur eigenverantwortlichen Partizipation der Teilnehmenden werden im Diskurs um Gouvernementalität verortet.
Autorentext
Clara Kuhlen war von 2015 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, im Bereich der internationalen Erwachsenenbildung tätig. Sie hat Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung studiert.
Inhalt
Diversity im Programmplanungshandeln - Zuschreibung von Differenzkategorien - Differenzierungspraktiken Erwachsenenbildung - Situationsanalyse - soziale Welten und Arenen - Zielgruppen - Bedarfe - Partizipation - Bildungsmarkt - Arbeitsmarkt - gesellschaftliche Teilhabe - Gouvernementalität - erwachsenenbildnerische Prämissen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631850312
- Editor Bernd Käpplinger
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631850312
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-85031-2
- Veröffentlichung 24.08.2021
- Titel Differenzierungspraktiken in der Erwachsenenbildung
- Autor Clara Kuhlen
- Untertitel Eine Situationsanalyse zu Diversity im Programmplanungshandeln
- Gewicht 605g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 382
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien