digital | recht - Schriften zum Immaterialgüter-, IT-, Medien-, Daten-... / Die Tragödie des Access and Benefit-Sharings

CHF 44.90
Auf Lager
SKU
K579CPE8D8C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Dissertation zeigt, warum das Access and Benefit-Sharing bislang kaum zur Erhaltung der Biodiversität beitragen konnte und stattdessen eine Tragödie der Anticommons droht.

Mehr als eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Die Bilanz des Access and Benefit-Sharings mehr als 30 Jahre nach Unterzeichnung der Biodiversitätskonvention ist jedoch ernüchternd. Die vorliegende Dissertation zeigt mittels einer ökonomischen Analyse des Rechts, warum unter dem derzeitigen Property-Rights-Ansatz bislang kaum monetäre Vorteile aus der Nutzung von genetischen Ressourcen geteilt wurden. Stattdessen droht angesichts des aktuell verhandelten Access and Benefit-Sharings an digitaler Sequenzinformation eine Tragödie der Anticommons, also eine Unternutzung von genetischer Information. Als Lösung schlägt die Arbeit eine Kombination aus Property und Liability Rules für genetische Ressourcen und digitale Sequenzinformation vor, die eine Nutzung ermöglichen und gleichzeitig einen Vorteilsausgleich sicherstellen.

Autorentext
Studium der Rechtswissenschaft und Bioinformatik in Berlin und Montreal, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Technik- und IT-Recht, Prof. Dr. iur. Dipl.-Biol. Herbert Zech, Humboldt-Universität zu Berlin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig und assoziierte Forscherin am Weizenbaum-Institut in Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783759827258
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Genre Recht
    • Größe H21mm x B170mm x T240mm
    • EAN 9783759827258
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel digital | recht - Schriften zum Immaterialgüter-, IT-, Medien-, Daten-... / Die Tragödie des Access and Benefit-Sharings
    • Autor Irma Klünker
    • Untertitel Nutzungsregeln für genetische Ressourcen und digitale Sequenzinformation
    • Gewicht 631g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 372
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470