Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digital Rights Management
Details
Das Internet ist ein junges Netzwerk, welches sich durch schnellen technischen Fortschritt und stetige Veränderung auszeichnet. Durch die zunehmende Digitalisierung sind neue Arten der urheberrechtl. Werkverwertung entstanden. Urheber und Inhaber ausschließlicher Rechte stehen einem zunehmenden Kontrollverlust gegenüber. Aufgabe des Digital Rights Management ist die individuelle Verwertung digitaler Werke. Um die Besonderheiten die sich durch die Digitalisierung ergeben haben zu untersuchen werden die Medien Internet und Film betrachtet. Es folgt eine ausführliche rechtliche Begutachtung. Diese zeigt die urheberrechtl. Entstehung und Charakteristika von Filmwerken und das Problem grenzübergreifender Sachverhalte. Das UrhG beinhaltet zivil- und strafrechtliche Regelungen die rechtswidrigen Eingriffen entgegengebracht werden können. Auf technischer Seite ist das Digital Rights Management eng mit Digital Rights Management Systemen verbunden. Der Einsatz ist bei der legalen Filmverwertung nahezu unerlässlich und bedarf einer umfangreichen rechtlichen Untersuchung. Abschließend werden aktuelle Tendenzen dargestellt und ein Ausblick gewagt.
Autorentext
Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH): Nach der Ausbildung zur Bürokauffrau und einem einjährigen Aufenthalt in Indiana (USA) studierte Sie an der HTW Berlin Wirtschaftsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639211337
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639211337
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21133-7
- Titel Digital Rights Management
- Autor Jana Richter
- Untertitel Eine umfangreiche rechtliche Untersuchung der Verwertung digitaler Werke über das Internet am Beispiel von Filmwerken
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140