Digital Rights Management

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
QDE2ECEK7UN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Die Medienindustrie leidet darunter, dass digitale
Inhalte oft nicht mehr gekauft werden, sondern dem
Nutzer durch digitale Kopien oder online frei
zugänglich sind. Durch den Einsatz von Digital Rights
Management Systemen (DRMS) wird versucht, die
Verbreitung und Vervielfältigung digitaler Inhalte
technisch zu kontrollieren. Die Anwendung dieser
Systeme wirft jedoch zahlreiche urheberrechtliche
Fragen auf und stellt Institutionen wie die
Privatkopie und das Vergütungssystem in Frage. Das
vorliegende Buch klärt darüber auf, ob der Einsatz
von DRMS nun zu einem Paradigmenwechsel im
Urheberrecht führt. Zudem wird aufgezeigt, ob durch
die Verwendung von DRMS das Urheberrecht tatsächlich
aus seiner digitalen Krise geführt werden kann und ob
diese Systeme künftig statt des Gesetzes für den
Schutz von Urheberrechten sorgen werden. Das Buch
richtet sich dabei nicht nur an Juristen, sondern vor
allem auch an Praktiker aus der Medienbranche, die
sich mit den Herausforderungen des digitalen
Zeitalters beschäftigen. Sie finden neben einer
Zusammenfassung des aktuellen Standes der Forschung
einen praxisorientierten Blick in die Zukunft, der
globale Ansätze zum Thema DRMS verständlich darstellt.

Autorentext

Stephan Kolter, Dipl.-Wirtschaftsjurist: Studium des Deutschen
und Europäischen Wirtschaftsrechts an der Universität Siegen;
Auslandsstudium in den USA im Studienjahr 2006/2007 als
Fulbright-Stipendiat.


Klappentext

Die Medienindustrie leidet darunter, dass digitale
Inhalte oft nicht mehr gekauft werden, sondern dem
Nutzer durch digitale Kopien oder online frei
zugänglich sind. Durch den Einsatz von Digital Rights
Management Systemen (DRMS) wird versucht, die
Verbreitung und Vervielfältigung digitaler Inhalte
technisch zu kontrollieren. Die Anwendung dieser
Systeme wirft jedoch zahlreiche urheberrechtliche
Fragen auf und stellt Institutionen wie die
Privatkopie und das Vergütungssystem in Frage. Das
vorliegende Buch klärt darüber auf, ob der Einsatz
von DRMS nun zu einem Paradigmenwechsel im
Urheberrecht führt. Zudem wird aufgezeigt, ob durch
die Verwendung von DRMS das Urheberrecht tatsächlich
aus seiner digitalen Krise geführt werden kann und ob
diese Systeme künftig statt des Gesetzes für den
Schutz von Urheberrechten sorgen werden. Das Buch
richtet sich dabei nicht nur an Juristen, sondern vor
allem auch an Praktiker aus der Medienbranche, die
sich mit den Herausforderungen des digitalen
Zeitalters beschäftigen. Sie finden neben einer
Zusammenfassung des aktuellen Standes der Forschung
einen praxisorientierten Blick in die Zukunft, der
globale Ansätze zum Thema DRMS verständlich darstellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639111491
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639111491
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11149-1
    • Titel Digital Rights Management
    • Autor Stephan Kolter
    • Untertitel Eine Lösung für die digitale Krise des Urheberrechts?
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.