Digitale Cartoonanimation
Details
Im Theorieteil dieser Arbeit werden die Grundlagen und der Workflow der 3D Animation an sich behandelt und welche Möglichkeiten es gibt, die Merkmale von Cartoonanimationen und die 12 Prinzipien der traditionellen Animation konkret mit 3D Programmen umzusetzen. Dieser Teil wird mit einem Überblick über die Geschichte von 3D Cartoonanimation und einer aktuellen Marktsituation abgeschlossen. Für den Praxisteil der Arbeit wird eine Cartoonanimation mit einem 3D Programm aufgrund der Kenntnisse des Theorieteils realisiert und dokumentiert. Dabei wird ermittelt, welche Techniken sich einfach in einem 3D Programm umsetzen lassen und welche umständlich zu realisieren sind. Durch die auf diese Weise ermittelte Liste an Vor- und Nachteilen der jeweiligen Techniken kann ein Vergleich mit der 2D Animation von Alexandra Stanek geschaffen werden, welche sie im Rahmen Ihrer Arbeit umgesetzt und den selben Inhalt wie die Animation in dieser Arbeit hat. Durch diesen Vergleich ist es möglich zu ermitteln, wo die Vor- und Nachteile der 2D und 3D Animation liegen und wie sich die beiden Methoden am Besten kombinieren lassen.
Autorentext
Geboren 1985 in Wien, Absolvent der FH St. Pölten im Jahre 2010 im Studiengang "Medientechnik" mit dem Schwerpunkt in Audio- und Videotechnik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639297515
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639297515
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29751-5
- Titel Digitale Cartoonanimation
- Autor Christian Stadler
- Untertitel Analyse von 3D Cartoonanimation und Erstellung eines Kurzfilmes auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.