Digitale Didaktik
Details
Digitale Didaktik begründet, worauf im digitalen Lernen und Blended Learning zu achten ist. In diesem Buch geben Charlotte und Kersten Reich einen Überblick über zehn zentrale Aspekte, die das moderne Lernen in Präsenz und Online heute ausmachen, unter anderem Selbstlernen und Selbstwirksamkeit, Blended-Learning-Modelle in der Umsetzung, handlungsorientiertes Lernen mit heterogenen Lerngruppen, agiles und mobiles Lernen (Design Thinking, Scrum), künstliche Intelligenz, analoge und digitale Lernorte, insbesondere auch Lerncluster und -landschaften, sowie gezieltes und effektives Feedback. Diese zehn Aspekte werden mit Methoden verknüpft, die zu einem fundierten und zugleich praxisnahen Konzept für die Verbindung von digitalem und analogem Lernen führen. Im Kern einer solchen digitalen Didaktik stehen Anwenden, Üben und Wiederholen. Einzelne Methoden werden im Buch abgebildet, darüber hinaus steht ein umfangreicher Online-Methodenpool zur Verfügung.
Autorentext
Kersten Reich ist emeritierter Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität zu Köln. Er ist Mitglied im Expertenskreis Inklusion der deutschen UNESCO-Kommission. Bekannt sind seine Arbeiten zur konstruktivistischen und inklusiven Didaktik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783407633125
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H241mm x B168mm x T16mm
- Jahr 2025
- EAN 9783407633125
- Format Set mit div. Artikeln (Set)
- ISBN 978-3-407-63312-5
- Veröffentlichung 16.01.2025
- Titel Digitale Didaktik
- Autor Charlotte Reich , Kersten Reich
- Untertitel Modelle und Methoden für eine erfolgreiche Praxis. Mit E-Book inside
- Gewicht 514g
- Herausgeber Beltz
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen