Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Filter
Details
Wie digitale Filter nicht nur nach Rezept, sondern eigenschöpferisch konstruiert werden können, zeigt das Buch anschaulich. Da diese Konstruktion nur mit guten Theoriekenntnissen möglich ist, wird die erforderliche Theorie unter Einsatz graphischer Methoden und mit vielen sorgfältig ausgewählten und durchgerechneten Beispielen transparent und leicht verständlich dargestellt. Zudem werden Methoden und Tricks aus der Praxis vermittelt, derer man sich bei der Realisierung digitaler Filter mit Mikrocontrollern bedienen muss, um einsatzfähige Programme zu erhalten. Der Inhalt ist in sich abgeschlossen, weitere Kenntnisse etwa über analoge Filter und weitere Hilfsmittel werden nicht benötigt.
Autorentext
Prof. Dr. rer. pol. Herrad Schmidt lehrt an dem Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen. Sie verfügt über zahlreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Programmentwicklung, Verteilte Systeme, mobile devices und theoretische Grundlagen der Informatik.
Manfred Schwabl-Schmidt ist freiberuflicher Entwickler von Anwendungsprogrammen, Systemprogrammierer und Fachbuchautor.
Inhalt
Polarkoordinaten in der komplexen Ebene.- Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung.- Die Konstruktion digitaler Filter.- Die Realisierung digitaler Filter mit AVR-Mikrocontrollern.- Numerische Verfahren zur Filterkonstruktion.- Formelsammlung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658035228
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658035228
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-03522-8
- Veröffentlichung 21.07.2014
- Titel Digitale Filter
- Autor Herrad Schmidt , Manfred Schwabl-Schmidt
- Untertitel Theorie und Praxis mit AVR-Mikrocontrollern
- Gewicht 675g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 391
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik