Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Fußabdrücke
Details
Die verschiedensten Wissenschaften sind von der Entstehung und den Auswirkungen des Internets nicht verschont geblieben und haben es als Thema auf ihre Forschungsagenda gesetzt. Dies ist das Anliegen dieser von den Professoren Thiago Perez Bernardes de Moraes und Evelise Galvão de Carvalho zusammengestellten Sammlung, die dem Leser sachdienliche Informationen und Analysen über die Entwicklung des Internets als Instrument für die Sozialforschung in großem Maßstab bietet. Die Leser finden hier eine einzigartige Sammlung mit umfangreichen Analysen auf der Grundlage von Google Trends. Durch die Beobachtung dieser Suchmaschine befassen sich die Artikel mit einer Vielzahl von Themen mit großer wissenschaftlicher Strenge: Proteste und Polizeigewalt in der Ukraine, "pro-white supremacist"-Ideologie und Hassverbrechen in den Vereinigten Staaten sowie die Beziehung zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Google-Suchen nach Terrorismus, plastischer Chirurgie und Anabolika.
Autorentext
Thiago Perez Bernardes de Moraes- Promotion in Sozialpsychologie an der argentinischen John-Fitzgerald-Kennedy-Universität (UK), Professor am Universitätszentrum Campos de Andrade (UNIANDRADE). Evelise Galvão de Carvalho- Master in Forensischer Psychologie an der Tuiuti Universität von Paraná (UTP), Professorin am Universitätszentrum Campos de Andrade (UNIANDRADE).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207642588
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207642588
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-64258-8
- Veröffentlichung 13.05.2025
- Titel Digitale Fußabdrücke
- Autor Thiago Perez Bernardes de Moraes , Evelise Galvão de Carvalho
- Untertitel Psychologie, das Internet und die Sozialforschung
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84