Digitale Gamebooks in der Bildung
Details
Dieses Buch stellt erstmals Gamebooks als neues Unterrichtsformat im Game-based-learning-Kontext an (Hoch-)Schulen vor. Die Integration spielerischer, kollaborativer Elemente sowie das Konzept der Selbstwirksamkeit im Bildungskontext ist weltweit einzigartig. Die Erstellung des kollaborativen digitalen Gamebooks ist direkt durch die Lehrperson möglich; Informatiker und Gameentwickler werden nicht benötigt.Beim kollaborativen Gamebook handelt es sich um ein digitales interaktives Spiel, bei dem in der kompletten Spielumgebung durch Textkomponenten ein Vorstellungsbild im Kopf des Spielers erzeugt wird wie bei einem Buch. Der Leser, der zugleich Lernender ist, nimmt die Rolle des Spielers ein und kann dabei direkten Einfluss auf die Handlung des Geschehens nehmen. Im Spielverlauf stößt er immer wieder auf andere Spieler, mit denen er kollaborieren muss, um vorwärts zu kommen. Die Handlungen im Spiel können vom Lernenden direkt beeinflusst werden. Auf diese Weise wird Wissen spielerisch erfahren, motivierend erlernt und praktisch angewendet.
Autorentext
Prof. Dr. Bodo Möslein-Tröppner ist Leiter des Studiengangs BWL/Handel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg. Zudem verantwortet er den Fachbereich Wissenschaftskompetenzen an der Fernfachhochschule Schweiz in Brig. Er ist Preisträger für innovative Lehre und hat langjährige Erfahrung im Bereich E-Learning.
Prof. Willi Bernhard ist als Ingenieur und Dozent an der Fernfachhochschule Schweiz tätig. Zudem ist er Inhaber des Basel Institute of Technology. Seine Schwerpunkte als Forscher, Berater und Dozent liegen in den Bereichen E-Learning, E-Collaboration, Computersimulation, Serious Games, Kreativitätsmethoden und Digital Education. Er ist mehrfacher Innovationspreisträger auf dem Gebiet der Simulationstechnik, Vorstandsmitglied von Swiss Engineering STV Sektion Basel und Leiter der Special Interest Group Digital Collaboration der Swiss E-Learning Community of Higher Education Institutions. Seine Interessen liegenin der Entwicklung und Anwendung neuer Technologien für Business und Education.
Inhalt
Inhalte und Kompetenzen spielerisch mit digitalen Gamebooks erlernen.- Komponenten eines digitalen Gamebooks in der Bildung.- Automatisierung der Gamebook-Erstellung mit Templates.- Schreib dein Gamebook - Handlungsanleitung zur eigenen Erstellung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658213480
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658213480
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21348-0
- Veröffentlichung 02.05.2018
- Titel Digitale Gamebooks in der Bildung
- Autor Bodo Möslein-Tröppner , Willi Bernhard
- Untertitel Spielerisch lehren und lernen mit interaktiven Stories
- Gewicht 251g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 171
- Lesemotiv Verstehen