Digitale Gebäudeautomation

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
RIBTJM3VID1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der zunehmende Einsatz der Mikroprozessortechnik im Bereich der Gebäudeautomation und anderen versorgungs- und verfahrenstechnischen Bereichen verdrängt die klassische analoge Regel- und Steuerungstechnik. Dieses Buch führt in die Grundlagen ein, schildert die Möglichkeiten der Anwendung und nennt die Probleme. Beispiele machen das Buch insbesondere auch für den Praktiker in der Industrie und in Planungsbüros interessant.

Autorentext
Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin lehrt ebenfalls Fachbereich Maschinenbau der FH Offenburg

Klappentext

Der zunehmende Einsatz der Mikroprozessortechnik im Bereich der Gebäudeautomation und anderen versorgungs- und verfahrenstechnischen Bereichen verdrängt die klassische analoge Regel- und Steuerungstechnik. Dieses Buch führt in die Grundlagen ein, schildert die Möglichkeiten der Anwendung und nennt die Probleme. Beispiele machen das Buch insbesondere auch für den Praktiker in der Industrie und in Planungsbüros interessant.


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Einführung in die binäre Steuerungstechnik.- 2.1 Kontaktbehaftete Steuerungstechnik in der Gebäudeautomation.- 2.2 Binäre Grundfunktionen.- 2.3 Anwendungsspezifische Funktionen und Funktionsbausteine.- 3 Mikroprozessortechnik und EDV.- 3.1 Die Darstellung von Zahlen und Zeichen im Computer.- 3.2 Rechnersysteme.- 4 Einführung in die digitaleSignalverarbeitung.- 4.1 Kommunikation zwischen Prozess und Rechner.- 4.2 Zeitdiskrete Übertragungsglieder.- 5 Regelungsverfahren.- 5.1 Kopplung Rechner Prozess.- 5.2 Regelalgorithmen in der DDC-Technik.- 5.3 Spezielle Reglerprogramme.- 5.4 Einstellregeln.- 5.5 Regelung mit Fuzzy-Logik.- 6 Kommunikation und Bussysteme.- 6.1 Grundl agen der Datenkommunikation.- 6.2 Europäischer Installationsbus (EIB).- 6.3 Local Operating Network (LON).- 6.4 Building Automation and Control Network (BACnet).- 7 Zentrale und dezentrale Automationssysteme.- 7.1 Zentrale Automationssysteme.- 7.2 Dezentrale Automation mit offenenFeldbussysten.- 7.3 Raumautomation mit offenemFeldbussystem.- 8 Elektromagnetische Verträglichkeit und Überspannungsschutz in der Gebäudeautomation.- 8.1 Übersicht.- 8.2 Störquellen.- 8.3 Kopplungsmechanismen.- 8.4 Störfestigkeit diskreter und analoger Systeme.- 8.5 Störbeeinflussung in der Gebäudeautomation.- 8.6 Überspannungsschutz, Schutzbeschaltungen.- 8.7 EMV-gerechte Gebäudeautomation.- 9 Gebäudeautomation und technisches Gebäudemanagement.- 9.1 Einführung.- 9.2 Funktionen eines Gebäudeautomationssystems.- 9.3 Aufgaben der Systemintegration.- 9.4 Energiemanagement.- 9.5 Gebäudeautomation und technisches Gebäudemanagement.- 10 Beispiele.- 10.1 h,x-geführte Regelung.- 10.2 Klimatisierung mit Behaglichkeitsfeld.- 10.3 Optimale Regelung von Klimaanlagen.- 10.4 VVS-Lüftungsanlagen.-10.5 Optimierung der Energieverteilung.- 10.6 Druckerhöhungsanlage.- 10.7 Strategien für Mehrkesselheizanlagen.- 10.8 Automation solarthermischer Anlagen.- 10.9 Strategienfür eine pH-Wert-Regelung.- Sachwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642621765
    • Editor Arbeitskreis der Professoren für Regelungstechnik
    • Schöpfer Siegfried Baumgarth, Elmar Bollin, Manfred Büchel, Burkhard Fromm, Alfred Karbach, Dieter Otto, Hartmuth Paerschke, Peter Ritzenhoff, Georg-Peter Schernus
    • Beiträge von Siegfried Baumgarth, Elmar Bollin, Manfred Büchel, Burkhard Fromm, Alfred Karbach, Dieter Otto, Hartmuth Paerschke, Peter Ritzenhoff, Georg-Peter Schernus, Frank Sokollik, Friedbert Tiersch, Wilfried Treusch
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. Auflage 2004
    • Größe H235mm x B155mm x T26mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642621765
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62176-5
    • Veröffentlichung 04.10.2012
    • Titel Digitale Gebäudeautomation
    • Gewicht 709g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 452
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470