Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Kartierung literarischer Räume
Details
Das Buch präsentiert eine mathematische Leseart des literarischen Raums, die als Werkzeug benutzt wird, um die Verflechtungen von Raum, Zeit, Thematik, Handlungsverlauf, Figurenkonstellation und Erzählperspektive in interkulturellen Romanen kartographisch zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine Datenbank von dreiundsiebzig Romanen, die nach 1990 veröffentlicht wurden und unter dem Begriff Eastern European turn in der deutschsprachigen Literatur subsumiert wurden.
Autorentext
Claudia Spiridon erbu ist Lektorin im Department für Literatur- und Kulturwissenschaften der Transilvania-Universität in Braov.
Inhalt
Einführung.- Operationalisierung des literarischen Raums.- GIS-Datenbanken zur Analyse literarischer Räume.- Schlussfolgerungen.- Bibliographie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Digitale Kartierung literarischer Räume
- Veröffentlichung 18.12.2024
- ISBN 978-3-662-69732-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662697320
- Jahr 2024
- Größe H235mm x B155mm
- Autor Claudia Spiridon erbu
- Untertitel Eine Untersuchung von Raum-Repräsentationen in der deutschsprachigen Literatur Südosteuropas
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 166
- Herausgeber J.B. Metzler
- GTIN 09783662697320