Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Kultur des Teilens
Details
Die Sharing Economy boomt. Die Beitragsautoren des vorliegenden Sammelbandes untersuchen Motive, Einstellungen und Effekte dieser neuartigen digitalen Kultur des Teilens und zeigen ihre Potentiale für nachhaltiges Wirtschaften auf. Sie beleuchten innovative Onlineplattformen des Peer-to-Peer Sharing, die von sozial orientierten Initiativen bis hin zu global agierenden Vermittlungsunternehmen reichen. Sie thematisieren die disruptiven Wirkungen der neuen Geschäftsmodelle und liefern erstmals umfassende Daten zu den Umweltwirkungen der Sharing Economy. Schließlich erörtern sie die Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige Sharing Economy fördern können.
Autorentext
Dr. Siegfried Behrendt ist Forschungsleiter Technologie und Innovationen am IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.Christine Henseling ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.Dr. Gerd Scholl ist Nachhaltigkeitsberater. Er war bis 2018 Leiter des Forschungsfeldes "Unternehmensführung und Konsum" am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.
Inhalt
Verbreitung, Potenziale und Zielgruppen.- Ökobilanz des Peer-to-Peer Sharing.- Entwicklungsperspektiven für die Geschäftsmodelle.- Nachhaltige Governance.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658214340
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Siegfried Behrendt, Christine Henseling, Gerd Scholl
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658214340
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21434-0
- Veröffentlichung 12.10.2018
- Titel Digitale Kultur des Teilens
- Untertitel Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften
- Gewicht 326g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 235
- Lesemotiv Verstehen