Digitale Kulturen der Lehre entwickeln

CHF 58.15
Auf Lager
SKU
2PQAC966AG4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen. Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen.


Autorentext

Lorenz Mrohs ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt DiKuLe Digitale Kulturen der Lehre entwickeln an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Julia Franz ist Inhaberin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Dominik Herrmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Konstantin Lindner ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Thorsten Staake ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Energieeffiziente Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Inhalt
Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Einleitende Verortungen.- Digitale Lehre kultivieren. Rahmenbedingungen.- Digitale Lehr-Lern-Kulturen an Hochschulen innovieren. Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten.- Digitale Tools in die Lehre integrieren.- Im Fokus: Mit Videos in der Hochschullehre arbeiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658433789
    • Editor Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2023
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783658433789
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-43378-9
    • Veröffentlichung 10.05.2024
    • Titel Digitale Kulturen der Lehre entwickeln
    • Untertitel Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge
    • Gewicht 575g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 438
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470