Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Lernspiele
Details
E-Learning Anwendung ist zum festen Bestandteil der heutigen Bildungslandschaft geworden und viele Unternehmen setzen sie bereits ein. Untersuchungen belegen aber, dass deren Erfolg oftmals zu wünschen übrig lässt. Die Ursachen liegen nicht zuletzt in der mangelnden Motivation der Teilnehmer und den zum Großteil als langweilig empfundenen Lernprogrammen. Im Gegensatz dazu entwickelt sich seit Jahren eine Computerspielindustrie, die es schafft, vor allem junge Menschen in ihren Bann zu ziehen. So stellt sich die Frage, ob es möglich ist die Motivationskraft von erfolgreichen Computerspielen, für E-Learning Anwendungen nutzbar zu machen, um so den Lernerfolg zu steigern? Der Autor Michael Meisel zeigt in diesem Buch, unter welchen Bedingungen digitale Lernspiele eine Alternative zu bestehende E-Learning Anwendungen darstellen können. Dazu werden die derzeit verbreiteten E-Learning Methoden und Computerspiele hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen untersucht, sowie theoretische Grundlagen zur Motivation und Lernmotivation erarbeitet. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden Gestaltungskriterien formuliert, die für einen Erfolg digitaler Lernspiele entscheidend sind.
Autorentext
Meisel, Michael Michael Meisel, Dipl.-Ing.: Studium der Mathematik und Multimediatechnik an der TU Chemnitz und FH Mittweida. Consultant bei der DREFA Media Service GmbH.
Klappentext
E-Learning Anwendung ist zum festen Bestandteil der heutigen Bildungslandschaft geworden und viele Unternehmen setzen sie bereits ein. Untersuchungen belegen aber, dass deren Erfolg oftmals zu wünschen übrig lässt. Die Ursachen liegen nicht zuletzt in der mangelnden Motivation der Teilnehmer und den zum Großteil als langweilig empfundenen Lernprogrammen. Im Gegensatz dazu entwickelt sich seit Jahren eine Computerspielindustrie, die es schafft, vor allem junge Menschen in ihren Bann zu ziehen. So stellt sich die Frage, ob es möglich ist die Motivationskraft von erfolgreichen Computerspielen, für E-Learning Anwendungen nutzbar zu machen, um so den Lernerfolg zu steigern? Der Autor Michael Meisel zeigt in diesem Buch, unter welchen Bedingungen digitale Lernspiele eine Alternative zu bestehende E-Learning Anwendungen darstellen können. Dazu werden die derzeit verbreiteten E-Learning Methoden und Computerspiele hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen untersucht, sowie theoretische Grundlagen zur Motivation und Lernmotivation erarbeitet. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden Gestaltungskriterien formuliert, die für einen Erfolg digitaler Lernspiele entscheidend sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639039306
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639039306
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03930-6
- Titel Digitale Lernspiele
- Autor Michael Meisel
- Untertitel Konzeption, Design, Vergleich und Erfolgsfaktoren spielbasierter E-Learning Anwendungen
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108