Digitale Lernwelten Serious Games und Gamification

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
42ADD31A92F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Sammelband soll dazu beitragen, den Stellenwert von Serious Games und Gamification als wichtige und nachhaltige Methode in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Personalqualifikation, Personalentwicklung) noch stärker herauszuarbeiten. Gleichzeitig sollen bedeutsame und zukunftsweisende Lernentwicklungsperspektiven in digitalen Lernwelten aufgezeigt werden. Die enge Verknüpfung von didaktischen Aspekten und Lerneffekten, die aus dem praktischen Einsatz von Serious Games resultieren können, grenzt die Publikation von bislang vorliegenden Veröffentlichungen zu dieser Thematik ab, wie auch die Darstellung des praktischen Einsatzes der Serious Games und deren Evaluation.

Autorentext

Prof. Dr. Becker ist Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Management im Gesundheitswesen (M.A.) an der HFH Hamburger Fern-Hochschule.

Prof.in Dr.in Metz ist Studiengangsleiterin des Bachelor- und Masterstudienganges in Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) an der HFH Hamburger Fern-Hochschule.


Inhalt
Theoretische Konzepte des digitalen Lernens:- Spielend-Lernen mit Serious Games; Entwicklung von Serious Games aus lerntheoretischer, mediendidaktischer und medienpsychologischer Perspektive; Gamification; Das Konzept Gamification als spielerisches Lernelement; Automatisierte Analyse und Auswertung von Spielerhandlungen in simulationsbasierten Serious Games; Usability von Serious Games; Praktischer Einsatz von Serious Games und deren Evaluation:- Teilbereich Bildung: Einsatz von spielbasierten Trainingskonzepten im Rahmen der Qualifikationsreihe Digitales Lernen Lernen 4.0 des bbw; Gendersensible Berufsorientierung mit einem Serious Game; Gamification von Strategischem Denken mit Scythe; Serious Games in der ÖkonomieTeilbereich Produktion und Personal: Game Based Learning in der Kompetenzentwicklung von Lean-Management-Methoden; Gamifiziertes Assessment beim beruflichen Kompetenzerwerb; Serious Games und Gamification in Personalauswahl und PersonalmarketingTeilbereich Gesundheit und Soziales: Prävention, Therapie, Rehabilitation: Potentiale von Videospielen (Serious Games) für gesundheitliche und psychotherapeutische Maßnahmen; Serious Games for Health; Simulationsbasierte Trainings in der medizinischen Ausbildung;Zukünftige Entwicklungsperspektiven von Serious Games und Gamification in der beruflichen Bildung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658350581
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Editor Wolfgang Becker, Maren Metz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783658350581
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-35058-1
    • Veröffentlichung 29.04.2022
    • Titel Digitale Lernwelten Serious Games und Gamification
    • Untertitel Didaktik, Anwendungen und Erfahrungen in der Beruflichen Bildung
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 305

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470