Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Medien in der Kita
Details
Die Digitalisierung verändert die Erfahrungs- und Lernwelt der Kinder von Anfang an. Dieses Fachbuch beschreibt die Medienkompetenz, den sinnvollen Einsatz digitaler Werkzeuge, den konzeptionell notwendigen Einfluss und insbesondere auch die Rolle der Erwachsenen bei diesem Auftrag. Das Ziel ist, die Medienkompetenz der PädagogInnen zu stärken, indem neben dem Wissen auch die persönliche Haltung und mögliche Handlungsfelder aufgezeigt werden. Ausreichende Praxisbeispiele mit Definitionen und Wissenswertem rund um das Thema lassen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Fachbibliothek werden.
Autorentext
Marion Lepold, Diplom-Sozialpädagogin und Master of Arts in Training und Coaching ist als Beraterin, Fortbildnerin und Coach in Kindertagesstätten tätig und Expertin, um die pädagogischen Anforderung der Kita-Welt mit den technischen Möglichkeiten in Einklang zu bringen. Sie ist Mit-Gründerin und geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Inklusiver Montessori-Kinderhäuser sowie einer Inklusiven Montessori Grundschule. Monika Ullmann hat als Montessori-Pädagogin seit 30 Jahren berufliche Erfahrung in Kindergarten und Schule gesammelt, Konzepte in verschiedenen Bereichen entwickelt und Eltern, Pädagogen und Studenten geschult. Sie arbeitet heute als Geschäftsführender Vorstand des Montessori Landesverband Bayern e.V. und ist bereits Autorin einer Montessori-Biografie für Kinder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451379352
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H260mm x B197mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783451379352
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-37935-2
- Veröffentlichung 18.04.2018
- Titel Digitale Medien in der Kita
- Autor Marion Lepold , Monika Ullmann
- Untertitel Alltagsintegrierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis
- Gewicht 530g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie