Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Medien zwischen Transparenz und Manipulation
Details
Medienwissenschaftliche Untersuchung
Autorentext
Regina M. Wallner forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entrepreneurship an der Carl-von-Ossietzky Universität in Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medien- und Netzpolitik, Internet- und Medienkulturen sowie Digitale Transformation, auch im Bereich Start-ups.****
Zusammenfassung
"... Wallners Arbeit sowohl die bestehende als auch zukünftige Vielfalt der Medienwissenschaft aufzeigt, welche wir der fortwährenden Entwicklung des Internets zu verdanken haben." (Rebecca Scharlach, in: tv diskurs, Jg. 23, Heft 87, Januar 2019)
Inhalt
Digitale Medien und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Öffentlichkeit.- Repräsentative Demokratie in der Legitimationskrise vor dem Hintergrund digitaler Medien.- Der digitale Widerstand.- Die Rolle der digitalen Medien in der politischen Kommunikation und im politischen Willensbildungsprozess.- Eine Analyse von Beteiligungsmöglichkeiten über Online-Plattformen.- Befragung von Experten und Expertinnen sowie Akteuren der politischen Kommunikation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658198572
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 322
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658198572
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19857-2
- Veröffentlichung 10.11.2017
- Titel Digitale Medien zwischen Transparenz und Manipulation
- Autor Regina Maria Wallner
- Untertitel Internet und politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie
- Gewicht 441g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden