Digitale Moderation in Blended Learning Seminaren
Details
Das Konzept des Blended Learning beinhaltet die didaktisch sinnvolle Verknüpfung von Präsenzlernen und Onlinephasen in Lehr-Lernprozessen. Zentral ist dabei stets, die Lernenden zu unterstützen, zu begleiten und sie nicht mit den Inhalten allein zu lassen. Mit digitaler Moderation lassen sich klassische Moderationsprozesse in Online- und Präsenzphasen abbilden. Wie sich diese technologiegestützt umsetzen lassen, wird in diesem Buch am Beispiel des Einsatzes von Digital Moderation der teambits GmbH im Rahmen eines - im Blended Learning Design durchgeführten - Hochschulseminars aufgezeigt.
Autorentext
Daniela Sommer ist Diplom-Pädagogin und verfügt über Erfahrungen in der Moderation virtueller Veranstaltungen und der Implementierung virtueller Lernumgebungen.
Klappentext
Das Konzept des Blended Learning beinhaltet die didaktisch sinnvolle Verknüpfung von Präsenzlernen und Onlinephasen in Lehr-Lernprozessen. Zentral ist dabei stets, die Lernenden zu unterstützen, zu begleiten und sie nicht mit den Inhalten allein zu lassen. Mit digitaler Moderation lassen sich klassische Moderationsprozesse in Online- und Präsenzphasen abbilden. Wie sich diese technologiegestützt umsetzen lassen, wird in diesem Buch am Beispiel des Einsatzes von Digital Moderation der teambits GmbH im Rahmen eines - im Blended Learning Design durchgeführten - Hochschulseminars aufgezeigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639181142
- Genre Erwachsenenbildung
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 316g
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639181142
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-18114-2
- Titel Digitale Moderation in Blended Learning Seminaren
- Autor Daniela Sommer
- Untertitel Erprobung eines Instrumentes für die innovative Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Sprache Deutsch