Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Netze
Details
In den meisten modernen Kommunikationssystemen werden Informationen in digitaler Form über unterschiedliche Medien ausgetauscht. Dabei gewährleisten Protokolle, dass zwischen den Kommunikationspartnern eine gegenseitige Verständigung möglich ist. Derartige Protokolle und Verfahren sind je nach Kommunikationssystem unterschiedlich realisiert, beruhen aber trotzdem auf gemeinsamen Grundlagen. Das vorliegende Buch stellt bewusst diese Gemeinsamkeiten in den Vordergrund und verzichtet dafür auf eine vollständige Darstellung gängiger Standards.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Martin Bossert, Universität Ulm, Lehrstuhl für Telekommunikation und Angewandte Informationstheorie, Mitherausgeber der Reihe Informationstechnik;
Dr.-Ing.Markus Breitenbach, Siemens Information & Communications Networks (ICN), Ulm
Inhalt
Einführung.- I Funktionsgruppen digitaler Netze.- 1 Grundbegriffe.- 2 Hierarchische Strukturierung von Netzfunktionen.- 3 Verfahren zur Datenübertragung von Punkt zu Punkt.- 4 Vielfachzugriffsprotokolle.- 5 Verfahren zur zuverlässigen Datenübertragung.- 6 Routing und Flußkontrolle.- 7 Warteraumtheorie.- A Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stochastische Prozesse.- B Grundlagen der Graphentheorie.- C Lösungen zu den Übungsaufgaben.- II Systembeispiele.- 8 X.25.- 9 TCP/IP.- 10 B-ISDN und ATM.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322848550
- Editor Martin Bossert, Norbert Fliege
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H229mm x B162mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322848550
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-84855-0
- Veröffentlichung 30.01.2012
- Titel Digitale Netze
- Autor Martin Bossert , Markus Breitbach
- Untertitel Funktionsgruppen digitaler Netze und Systembeispiele
- Gewicht 556g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 348
- Lesemotiv Verstehen