Digitale Plattformen als Staaten

CHF 41.05
Auf Lager
SKU
EHHDU124FMN
Stock 3 Verfügbar

Details

Gewaltaufrufe in den sozialen Medien, »Fake News«, Vorwürfe des wirtschaftlichen Machtmissbrauchs durch Tech-Giganten, deren Strategien zur Steuervermeidung und ihr anscheinend grenzenloses Sammeln von Daten lassen immer wieder Stimmen laut werden, die vor der wachsenden Bedeutung der digitalen Plattformen und ihrer Gefahr für die Demokratie warnen.

In ihrem Buch widmen sich Moritz Holzgraefe und Nils Ole Oermann den Machtkonflikten zwischen Staaten und Plattformen. Sie zeigen, dass bestehende Gesetze angesichts der disruptiven Kraft der Digitalisierung kaum Schutz bieten, und erarbeiten eine Reihe von Lösungsvorschlägen für eine der größten Herausforderungen für unsere freiheitliche Gesellschaft.


Autorentext
Nils Ole Oermann, Univ.-Prof. Dr. Dr., geb. 1973, unterrichtet Ethik mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik/Sustainable Economics sowie Ethik der Digitalisierung in Lüneburg und Oxford. Von 2009 bis 2017 hat er den Bundesminister der Finanzen beraten, u. a. in den Bereichen Makroökonomie und Digitales.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451399329
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H205mm x B125mm x T39mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783451399329
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-451-39932-9
    • Veröffentlichung 15.11.2023
    • Titel Digitale Plattformen als Staaten
    • Autor Moritz Holzgraefe , Nils Ole Oermann
    • Untertitel Legitimität, Demokratie und Ethik im digitalen Zeitalter
    • Gewicht 604g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 448
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.