Digitale Revolution in der industriellen Fertigung Denkansätze

CHF 99.80
Auf Lager
SKU
R1HL8LJ2P26
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details


Die Digitalisierung lässt keinen Stein auf dem anderen. Dieses Buch beschreibt neue Denkansätze für modernes Management in einer Ökonomie in der Wertschöpfung durch Geschäftsmodelle statt durch Maschinen entsteht, in der die erfolgreichsten Unternehmen Verluste machen, in der Daten den wertvollsten Rohstoff bilden und in der Finanzierung nichts mehr kostet.

Das Buch zeigt detailliert die Auswirkungen der Digitalisierung im betrieblichen Alltag, die Bedeutung der Geschäftsmodelle und Prozesse mit neuen Ansätzen zur Wirtschaftlichkeit, mit einer neuen Sicht des Marktes, der Kunden und Wettbewerber sowie der Mitarbeiter.

Im Praxisteil konkretisieren Unternehmen Lösungsansätze zur Internetrecherche, Einkaufsoptimierung, Mitarbeitersuche und Prozessoptimierung.


Autorentext

Otto Brauckmann ist als unabhängiger Experte für die Beratung und Einführung von BDE/MES-Systemen tätig. Beim Consulting zu prozessorientierter Unternehmensführung,Prozessorganisation und Lean Management hat er Wissen erworben, dass er in Schulungen extern und inhouse erprobte. Bei der Strategieberatung, Einführungsberatung neuer Systeme (MES), bei der Neuausrichtung von Unternehmen, der Formulierung des Geschäftsmodells und Umsetzung durch geeignete Prozesse mit angepassten Prozesszielen und Kennzahlen in der Neukonzeption und Pilotinstallation hat er vielfach wertvolle Erfahrungen in der unternehmerischen Praxis gewonnen.Otto Brauckmann hat mehrfach über seine Praxiserfahrungen publiziert.


Klappentext

Die Digitalisierung lässt keinen Stein auf dem anderen. Dieses Buch beschreibt neue Denkansätze für modernes Management in einer Ökonomie in der Wertschöpfung durch Geschäftsmodelle statt durch Maschinen entsteht, in der die erfolgreichsten Unternehmen Verluste machen, in der Daten den wertvollsten Rohstoff bilden und in der Finanzierung nichts mehr kostet. Das Buch zeigt detailliert die Auswirkungen der Digitalisierung im betrieblichen Alltag, die Bedeutung der Geschäftsmodelle und Prozesse mit neuen Ansätzen zur Wirtschaftlichkeit, mit einer neuen Sicht des Marktes, der Kunden und Wettbewerber sowie der Mitarbeiter. Im Praxisteil konkretisieren Unternehmen Lösungsansätze zur Internetrecherche, Einkaufsoptimierung, Mitarbeitersuche und Prozessoptimierung.


Inhalt
Vorwort.- Das Buch auf einen Blick.- Teil 1 Unser Unternehmen Wer wir sind.- Unser Geschäftsmodell.- Prozesse die neuen Produktionsfaktoren.- Digitalisierung: Die Zukunft überholt uns.- FinTech Finanzierung ohne Banken.- Big Data - Daten als Rohstoff der Zukunft.- Neue Wirtschaftlichkeit in der Digitalisierung.- Wer sind unsere Kunden?.- Unser Markt.- Das ungehobene Potenzial Mitarbeit.- Teil 2 Werkstattberichte aus der Praxis.- Patentrecherche.- Leadership 4.0.- Einkauf 4.0.- MES Manufacturing Execution System 4.0.- Schlauer zu mehr Geschäft.- Betriebswirtschaft und ihre Praxis heute.- Autorenverzeichnis.- Index.- Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662580363
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 282
    • Größe H246mm x B173mm x T22mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662580363
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-58036-3
    • Veröffentlichung 12.12.2018
    • Titel Digitale Revolution in der industriellen Fertigung Denkansätze
    • Autor Otto Brauckmann
    • Gewicht 676g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.