Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Übergänge
Details
"Digital Transitions" untersucht die Beziehung zwischen technologischen Veränderungen und den sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontexten, in denen diese Veränderungen stattfinden. Digitale Technologien haben in jeden Winkel des Lebens Einzug gehalten und die klassische Trennung zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit ist obsolet geworden. Die digitale Wirtschaft ist vom Leben im digitalen Zeitalter nicht mehr zu unterscheiden. Dies ist ein Buch über die Verschmelzung von Wirtschaft und Leben, über das Leben im digitalen Kapitalismus. Es untersucht vier Momente des digitalen Wandels: Das erste Kapitel untersucht Übergänge des Teilens, sowohl als Konzept oder Ideologie als auch als soziale Praxis. Das zweite Kapitel untersucht einen Übergang in der politischen Ökonomie der Medien und Kommunikation und ihre jüngste Hinwendung zur Arbeit von Marx. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Aufbau des digitalen Gemeinguts und seine ganz besondere Ökonomie des Beitrags. Das letzte Kapitel beleuchtet akademische Kulturen und untersucht die Hinwendung der Wissenschaft zu aktivistischen Ansätzen.
Autorentext
Andreas Wittel est maître de conférences en théorie sociale à l'université de Nottingham Trent.
Klappentext
Digital Transitions untersucht die Beziehung zwischen technologischen Veränderungen und den sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontexten, in denen diese Veränderungen stattfinden. Digitale Technologien haben in jeden Winkel des Lebens Einzug gehalten und die klassische Trennung zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit ist obsolet geworden. Die digitale Wirtschaft ist vom Leben im digitalen Zeitalter nicht mehr zu unterscheiden. Dies ist ein Buch über die Verschmelzung von Wirtschaft und Leben, über das Leben im digitalen Kapitalismus. Es untersucht vier Momente des digitalen Wandels: Das erste Kapitel untersucht Übergänge des Teilens, sowohl als Konzept oder Ideologie als auch als soziale Praxis. Das zweite Kapitel untersucht einen Übergang in der politischen Ökonomie der Medien und Kommunikation und ihre jüngste Hinwendung zur Arbeit von Marx. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Aufbau des digitalen Gemeinguts und seine ganz besondere Ökonomie des Beitrags. Das letzte Kapitel beleuchtet akademische Kulturen und untersucht die Hinwendung der Wissenschaft zu aktivistischen Ansätzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208150600
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208150600
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-15060-0
- Veröffentlichung 30.09.2024
- Titel Digitale Übergänge
- Autor Andreas Wittel
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen