Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Wahlkämpfe
Details
Der Sammelband beleuchtet die verschiedenen Folgen zunehmender digitaler Wahlkämpfe anhand der Bundestagswahl 2021 für Politik, Journalismus und Gesellschaft. Darüber hinaus ermöglichen die Erkenntnisse einen Blick in die Zukunft des digitalen Campaignings. Der digitale Wandel und die damit verbundenen Möglichkeiten für die politische Kommunikation werden die Wahlkämpfe der Zukunft immer stärker beeinflussen.
Politische Challenges auf TikTok, Begleitung der TV-Trielle auf Twitter oder Haustürgespräche in der Dating-App ein Wahlkampf ohne digitale Plattformen und Formate ist heute undenkbar. Entsprechend erhöhen Parteien, Spitzenkandidatinnen und andere politische Akteure ihre Budgets für den Online-Wahlkampf und professionalisieren Personal und Strukturen, um die Wählerinnen noch effizienter zu erreichen und zu mobilisieren. Im Bundestagswahlkampf 2021 beschleunigte die Corona-Pandemie diesen Trend, da traditionelle Wahlkampfveranstaltungen auf Marktplätzen oder in Hallen aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus kaum möglich waren. Die Parteien und Kandidat*innen waren noch stärker auf digitale Plattformen angewiesen und die Strategien entsprechend detailreicher als in den Jahren zuvor.
Autorentext
Martin Fuchs ist Politik- und Strategieberater insbesondere für digitale Kommunikation und arbeitet als Dozent für Social Media und Politik an verschiedenen Hochschulen.
Martin Motzkau ist Journalist und arbeitet als Redakteur für Digitales in der Multimedialen Chefredaktion beim Südwestrundfunk (SWR). Er beschäftigt sich insbesondere mit journalistischen Formaten auf Social-Media-Plattformen.
Inhalt
Einleitung.- Parteien, Kandidaten und weitere Akteure.- Plattformen, Formate und Strategien.- Sprache und digitale Kommunikation.- Ausblick Zukünftige digitale Walkämpfe in Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658390075
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Editor Martin Fuchs, Martin Motzkau
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 274
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9783658390075
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-39007-5
- Veröffentlichung 12.04.2023
- Titel Digitale Wahlkämpfe
- Untertitel Politische Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2021
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden