Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Werkausgaben dt. Autoren des 19. Jahrhunderts
Details
Der Umgang mit Computertechnik und die Publikation im digitalen Medium stellen zwar keine neuen, jedoch relativ junge Betätigungsfelder im Bereich der literarischen Edition dar. Während die Edition in Buchform auf eine lange Tradition zurückblickt und sich infolge dessen relativ feste Standards gebildet haben, kann im Bereich der digitalen Edition noch nicht auf Rezeptionserfahrungen zurückgegriffen werden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in die bestehende Praxis dieser, sich in der Entwicklung befindenden, Editionsdisziplin. Am Beispiel vier repräsentativer, digitaler Werkausgaben werden verwandte Methoden und Vorgehensweisen in den Bereichen der Editionsherstellung, der Präsentation und der Publikation untersucht. Das Interesse liegt dabei nicht auf der Bewertung, sondern vielmehr darin eventuelle, gemeingültige Aussagen über die Methodik dieser Praxis zu treffen, und damit einen Beitrag zu leisten, das Feld digitaler Werkausgaben zu beschreiben.
Autorentext
Susanne Hesse ist Jahrgang 1982 und hat germanistische Literatur- und Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert. Themenschwerpunkt des Studiums war die Editionswissenschaft. Sie ist Mitglied im Editionsprojekt Karl Gutzkow und seit 2009 unter anderem als Freiberufliche Lektorin in Halle (Saale) tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Digitale Werkausgaben dt. Autoren des 19. Jahrhunderts
- Veröffentlichung 27.11.2015
- ISBN 978-3-639-87645-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639876451
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Autor Susanne Hesse
- Untertitel Methodik und Stand der Editionspraxis
- Gewicht 244g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639876451