Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitale Werkzeuge zur integrierten Infrastrukturbauwerksplanung
Details
Der Autor entwickelt neue digitale Werkzeuge und Methoden, die eine durchgängige und integrierte Planung einer Infrastrukturmaßnahme anhand eines föderierten Modells ermöglichen. Dabei werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, die eine Erweiterung der traditionellen Planungsprozesse vorsehen. Mathias Obergrießer fasst diese Methoden und digitalen Werkzeuge zu einem leistungsfähigen Modellierungsleitfaden zusammen, der eine effektive Planung des parametrisch-assoziativen Infrastrukturinformationsmodells erlaubt. Die erfolgreiche Validierung des Leitfadens erfolgt anhand verschiedener Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Autorentext
Mathias Obergrießer ist seit 2008 an der Hochschule Regensburg als Lehrbeauftragter tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der parametrisch-assoziativen 3D-Infrastrukturinformationsmodellierung sowie in der Integration von geotechnischen Planungsprozessen. Seit 2014 ist er hauptverantwortlicher Tragwerksplaner für Infrastrukturbauwerke im einem deutschen Ingenieurbüro.
Inhalt
Einführung eines modellgestützten Planungsprozesses im Infrastrukturbau.- Beschreibung geometrischer und parametrisch-assoziativer Modellierungsansätze.- Definition eines infrastruktur-spezifischen Modellierungsleitfadens.- Konzepte zur Umsetzung des parametrisch-assoziativen Infrastrukturinformationsmodells.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658167813
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H240mm x B168mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658167813
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16781-3
- Veröffentlichung 09.01.2017
- Titel Digitale Werkzeuge zur integrierten Infrastrukturbauwerksplanung
- Autor Mathias Obergrießer
- Untertitel Am Beispiel des Schienen- und Straßenbaus
- Gewicht 436g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 245
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik