Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita
Details
Zusammenarbeit und Austausch mit Eltern und Familien sind wesentliche Säulen der pädagogischen Arbeit in Kitas. Wie können digitale Medien für einen einfachen und schnellen Austausch zwischen Kita und Familie genutzt werden? Welche Chancen ergeben sich daraus und was gilt es zu bedenken? Anhand praxisnaher Beispiele zeigen die Autorinnen auf, wie die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien durch digitale Werkzeuge leicht und nachhaltig bereichert werden kann.
Vorwort
Chancen der Digitalität
Autorentext
Carola Rittner ist ausgebildete Erzieherin und Sozialpädagogin. Sie war mehrere Jahre als Leitung von Kindertageseinrichtungen tätig und hat eine Einrichtung als Einrichtungsleitung neu eröffnet und aufgebaut. Gemeinsam mit dem Team dieser Einrichtung hat Frau Rittner an dem Bayerischen Modellversuch Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken teilgenommen. Durch eine implementierte Kita-App, sowie weiteren digitalen Methoden hat sie jahrelang mit Familien analog, sowie digital zusammengearbeitet. Seit 2021 arbeitet Sie bei dem Kita-Täger PariKita als pädagogische Qualitätsbegleitung und unterstützt Kitas dabei, die pädagogische Interaktionsqualität zu steigern. Ebenfalls ist sie als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451394546
- Sprache Deutsch
- Größe H260mm x B197mm
- Jahr 2023
- EAN 9783451394546
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-39454-6
- Veröffentlichung 25.01.2023
- Titel Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita
- Autor Marion Lepold , Theresa Lill , Carola Rittner
- Gewicht 376g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 1. Auflage