Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitales Besuchermanagement in Destinationen
Details
Dieses Open-Access-Essential erläutert die Entwicklung eines digitalen Besuchermanagementsystems für Destinationen von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung und Ausspielung. Zunächst müssen der Bedarf an Entlastungsmaßnahmen ermittelt und Ziele für das Besuchermanagement festgelegt werden. Daten aus diversen Quellen werden verarbeitet, gespeichert und an Gäste und Tourismusmanagementorganisationen weitergegeben. Im Anschluss wird ein Recommender entwickelt: ein Empfehlungssystem für Gäste, das auf KI basiert. Es werden Auslastungs- und Frequenzdaten modelliert und prognostiziert. Gewonnene Informationen über Auslastung und mögliche Alternativen werden der Öffentlichkeit auf verschiedenen (digitalen) Kanälen zur Verfügung gestellt. Zusammenfassungen der wichtigsten Erkenntnisse sowie eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensbeschreibung runden das Essential ab.
Autorentext
Lisa Naschert ist Projektmanagerin an der Fachhochschule Westküste und seit 2022 Mitglied des Deutschen Instituts für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung). Sie studierte Tourismusmanagement (B.A.) an der Hochschule Bremen und absolvierte ihr Masterstudium in Tourismus und Regionalplanung - Management und Geographie (M.Sc.) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie an der Universität Oulu (Finnland). Ihre Forschungsinteressen umfassen Digitalisierung im Tourismus, Destinationsmanagement und Regionalentwicklung.
Prof. Dr. Eric Horster ist seit 2012 Professor für Hospitality Management an der Fachhochschule Westküste und hat sich auf die Digitalisierung im Tourismusmanagement spezialisiert. Er ist Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste. Seine aktuellen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind digitales Besuchermanagement, Datenmodelle und Datenstandards sowie das Thema Smart Destination.
Prof. Dr. Julian Reif ist Professor für Tourismus am Deutschen Institut für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste und stellvertretender Direktor des DI Tourismusforschung. Er absolvierte ein Studium der Geographie an der Universität Bonn und beschäftigte sich in seiner Promotion mit der Messung des raum-zeitlichen Verhaltens von Touristen. Seine Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen sind: touristische Nachfrage, insbesondere Städtetourismus und Geschäftsreisen, Digitalisierung im Tourismus und sozioökonomische Effekte des Tourismus.
Klappentext
Dieses Open-Access-Essential erläutert die Entwicklung eines digitalen Besuchermanagementsystems für Destinationen von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung und Ausspielung. Zunächst müssen der Bedarf an Entlastungsmaßnahmen ermittelt und Ziele für das Besuchermanagement festgelegt werden. Daten aus diversen Quellen werden verarbeitet, gespeichert und an Gäste und Tourismusmanagementorganisationen weitergegeben. Im Anschluss wird ein Recommender entwickelt: ein Empfehlungssystem für Gäste, das auf KI basiert. Es werden Auslastungs- und Frequenzdaten modelliert und prognostiziert. Gewonnene Informationen über Auslastung und mögliche Alternativen werden der Öffentlichkeit auf verschiedenen (digitalen) Kanälen zur Verfügung gestellt. Zusammenfassungen der wichtigsten Erkenntnisse sowie eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensbeschreibung runden das Essential ab. Der Inhalt Datengenerierung, -management und -infrastruktur Recommender Ausspielung Status quo und Zukunft Die Zielgruppen Entscheidungsträger im Destinationsmanagement Dozierende und Studierende Die Autoren Lisa Naschert arbeitet als Referentin für Forschungsvorhaben am Deutschen Institut für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung) der FH Westküste. Prof. Dr. Eric Horster ist Professor für Hospitality Management an der FH Westküste und Vorstandsmitglied des DI Tourismusforschung. Prof. Dr. Julian Reif ist Professor für Tourismus an der FH Westküste und stellvertretender Direktor des DI Tourismusforschung.
Inhalt
Einführung.- Prozess des digitalen Besuchermanagements.- Datengenerierung als Grundlage des digitalen Besuchermanagements.- Datenmanagement und -infrastruktur im Rahmen des digitalen Besuchermanagements.- Entwicklung eines Recommenders für das digitale Besuchermanagement.- Ausspielung eines digitalen Besuchermanagements.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658462185
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658462185
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46218-5
- Veröffentlichung 14.12.2024
- Titel Digitales Besuchermanagement in Destinationen
- Autor Lisa Naschert , Eric Horster , Julian Reif
- Untertitel Von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 71
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Internationale Wirtschaft