Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitales Lernen und Lehren
Details
Die Studie bzw. das Arbeitspapier zu Themen des "Lehrens und Lernens mit Technologien" hat ihre Grundlage in der Bedeutung der verschiedenen Anwendungen, Perspektiven und Technologien. Der Einsatz erfordert eine Auseinandersetzung mit dem Fachgebiet und einem interdisziplinären Ansatz.Hilfreich sind Online-Kurse/ TU Graz und CONEDU und ein Einstieg in die Netzwerkarbeit. Es geht zunächst um Grundbegriffe, eine technische Übersicht, einen Fernunterricht, Didaktik, Medienpädagogik, medienbasiertes Lernen, Leistungsbeurteilung und im Sinne einer Fortbildung um Lernen und Lehren in der Erwachsenenbildung. Die Überlegungen beruhen auf langer Netzwerkarbeit und verstehen sich als Einstieg in ein weites Themenfeld.
Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.
Klappentext
Die Studie bzw. das Arbeitspapier zu Themen des Lehrens und Lernens mit Technologien hat ihre Grundlage in der Bedeutung der verschiedenen Anwendungen, Perspektiven und Technologien. Der Einsatz erfordert eine Auseinandersetzung mit dem Fachgebiet und einem interdisziplinären Ansatz.Hilfreich sind Online-Kurse/ TU Graz und CONEDU und ein Einstieg in die Netzwerkarbeit. Es geht zunächst um Grundbegriffe, eine technische Übersicht, einen Fernunterricht, Didaktik, Medienpädagogik, medienbasiertes Lernen, Leistungsbeurteilung und im Sinne einer Fortbildung um Lernen und Lehren in der Erwachsenenbildung. Die Überlegungen beruhen auf langer Netzwerkarbeit und verstehen sich als Einstieg in ein weites Themenfeld.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639498622
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9783639498622
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49862-2
- Veröffentlichung 04.09.2023
- Titel Digitales Lernen und Lehren
- Autor Günther Dichatschek
- Untertitel Perspektiven im Kontext Politischer Bildung
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 60