Digitales Lesen

CHF 95.10
Nicht lieferbar
SKU
93DP8F725QD
Stock Nicht lieferbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

In der Debatte über Digitalisierung sind Techniken und Praktiken des digitalen Lesens zu einem viel diskutierten Gegenstand geworden. Kulturkritischen Befürchtungen, dass mit dem Ende der Gutenberg-Galaxis' die Fähigkeit zu vertieftem Lesen (deep reading) und Reflektieren bedroht sei, stehen kulturwissenschaftliche Beschreibungen des pädagogischen, epistemologischen oder ästhetischen Potentials neuer Lektürepraktiken und der Affordanzen neuer Lesemedien gegenüber. Die Beiträge des Bandes analysieren aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive aktuelle Diskurse über digitales Lesen sowie literarische Reflexionen des Digitalen in fiktionalen Leseszenen der Gegenwartsliteratur.


Autorentext

Susanne Düwell ist apl. Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln und Mitarbeiterin im DFG-Projekt Medienpathologien.
Nicolas Pethes ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln.


Inhalt

Einleitung: Digitales Lesen. Mediendiskurse und literarische Reflexionen.- Teil I Digitales Lesen.- Wissen(schaften) vom Lesen 1794/2018 (Hoche, Wolf).- Digitale Lesestrategien zwischen Spiel und Lektüre.- Ich habe nie über mobile Bildschirmgeräte verfügt. Neurechte Literaturpolitik zwischen Digitalitätskritik und digitaler Propaganda.- Booksplosion. Digitales Framing analoger Buchkulturen in Formaten des Social Reading.- Das Digitale lesen. Zu Lektüren des Digitalen in posthumanistischen Paradigmen.- Was liest ChatGPT? Vom Take Off der Token.- Teil II Lesen des Digitalen.- Soziale Medien intermedial erzählt.- Lesen in digitalen Dystopien. Marc-Uwe Klings QualityLand, Thomas Raabs Die Netzwerk-Orange und Eugen Ruges Follower.- Lesen und Spielen als solitäre Praxis Annäherungen zwischen Sattelzeit und Digitalisierung.- Lesen im Licht des Digitalen. Medienökologie der künstlichen Helligkeiten in Terézia Moras Der einzige Mann auf dem Kontinent.- Lektüren digitaler Phänomene. Romantische Maschinen' und postdigitale Medienreflexion bei Clemens J. Setz.- Maschinenleseszenen. Postdigitale Figurationen der Lektüre bei Juan S. Guse und Raphaela Edelbauer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662721094
    • Editor Susanne Düwell, Nicolas Pethes
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783662721094
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-662-72109-4
    • Veröffentlichung 11.12.2025
    • Titel Digitales Lesen
    • Untertitel Mediendiskurse und literarische Reflexionen
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 241
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.