Digitales und prädiktives Kompetenzmanagement

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
I99R4V90RE2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Kompetenzen der Mitarbeitenden sind gerade in wissensintensiven

Unternehmen der wichtigste Wettbewerbsfaktor. Viele Unternehmen stehen aktuell

vor der Aufgabe, im Zuge der Digitalisierung Kompetenzen erfassen und entwickeln zu müssen.

Diese Kompetenzen sollen Beschäftigte befähigen neue Aufgaben zu übernehmen

und in sich ändernden Kontexten zu arbeiten. Die Herausforderung betrifft alle

Mitarbeiter, aber insbesondere auch die Arbeit in (agilen) Teams. Wir stellen

ein praxisorientiertes Framework für ein prädiktives Kompetenzmanagement

für agile Teams vor, das den Leser in die Lage versetzt, ein digitales

Kompetenzmanagement für Unternehmen aufzubauen.


Autorentext

Prof. Dr. Kirsten Thommes ist Professorin für Organizational Behavior der Universität Paderborn.

Prof. Dr. Anja Iseke ist Professorin für Personalmanagement an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Prof. Dr. Martin Schneider ist Professor für Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.


Klappentext

Die Kompetenzen der Mitarbeitenden sind gerade in wissensintensiven Unternehmen der wichtigste Wettbewerbsfaktor. Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Aufgabe, im Zuge der Digitalisierung Kompetenzen erfassen und entwickeln zu müssen. Diese Kompetenzen sollen Beschäftigte befähigen neue Aufgaben zu übernehmen und in sich ändernden Kontexten zu arbeiten. Die Herausforderung betrifft alle Mitarbeiter, aber insbesondere auch die Arbeit in (agilen) Teams. Wir stellen ein praxisorientiertes Framework für ein prädiktives Kompetenzmanagement für agile Teams vor, das den Leser in die Lage versetzt, ein digitales Kompetenzmanagement für Unternehmen aufzubauen.


Inhalt
Einleitung.- Ein untechnischer Schnelldurchlauf.- Kompetenzmodelle: Was wird gemessen?.- Kompetenzmessung: Wie wird gemessen?.- Analyse von Kompetenzprofilen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662688373
    • Auflage 2024
    • Editor Kirsten Thommes, Anja Iseke, Martin Schneider
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T9mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662688373
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-68837-3
    • Veröffentlichung 02.07.2024
    • Titel Digitales und prädiktives Kompetenzmanagement
    • Untertitel Intelligente Technische Systeme - Lösungen aus dem Spitzencluster its OWL
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 134

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470