Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitalisierung
CHF 71.60
Auf Lager
SKU
AIN8DR7602C
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Im Fokus des Bandes steht die Frage, mit welchen erzählerischen Mitteln die mediengeschichtliche Zäsur der Digitalisierung zur Darstellung gebracht und in welche kulturgeschichtlichen Narrative von Zäsur, Medienwandel oder gar Medien(r)evolutionen sie eingebettet wird. Dies kann Motive ebenso betreffen wie Erzählstrukturen und Narrative. Ein besonderes Interesse gilt dabei der mediengeschichtlichen Reflexion über die veränderten Rahmenbedingungen des Erzählens in der digitalen Moderne. Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich mit den verschiedenen Aspekten des Digitalen: Welche Rolle spielt das Motiv der künstlichen Intelligenz? Wie lässt sich von der Digitalisierung als biographischer Zäsur erzählen? Welche literarischen Potenziale bietet der Algorithmus? Wie verändern sich unsere Zeit- und Raumvorstellungen durch das Digitale? Was haben Erzählen, Spielen und Arbeit im digitalen Zeitalter miteinander zu tun?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534276813
- Editor Dirk Rose, Tobias Unterhuber
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2023
- EAN 9783534276813
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-27681-3
- Veröffentlichung 15.12.2023
- Titel Digitalisierung
- Untertitel Erzählen von einer Zäsur
- Herausgeber wbg Academic
- Anzahl Seiten 326
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung