Digitalisierung der Bildung
Details
Dieses Buch untersucht digitales und lebenslanges Lernen (LLL). Qualitative Experteninterviews zeigen, welche Bedeutung Online-Weiterbildung für den Tourismus hat. Erwartungen werden dabei genauso sichtbar wie Nutzungs- und Nichtnutzungsgründe. Es schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen für digitale (Weiter-)Bildungsstrategien.
Dieses Buch untersucht lebenslanges Lernen im Rahmen der zunehmenden digitalen Anreicherung unserer Lebensbereiche. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an Aus-, Fort- und Weiterbildung. Immer mehr Wissen ist verfügbar, gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Lebenslanges und digitales Lernen wird so nicht nur zur Notwendigkeit für jeden Einzelnen, sondern auch zwingend erforderlich für Unternehmen, Branchen und ganze Regionen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Autor widmet sich auf Basis theoretischer Ansätze aus Psychologie, Pädagogik und Ökonomie der Frage, wie und warum wir lernen. Er untersucht darauf aufbauend mit qualitativen Experteninterviews, welche Bedeutung Online-Weiterbildung im Tourismus hat.
Autorentext
Lars Rettig ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Westküste, leitet das Team Öffentlichkeitsarbeit und Beratung des Forschungs- und Entwicklungsprojekts LINAVO und hat den Online-Masterstudiengang Tourismusmanagement entwickelt. Er studierte angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg.
Inhalt
Lebenslanges Lernen Globale Megatrends Halbwertzeit des Wissens Lerntheorien Zielsetzungstheorie Erwartungstheorie Neo-Behaviorismus Kognitivismus Konstruktivismus Konnektivismus Digital Weiterbildung Nutzungsgründe E-Learning Blended Learning MOOC SPOC Experteninterviews Tourismus
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631664179
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631664179
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66417-9
- Veröffentlichung 20.06.2017
- Titel Digitalisierung der Bildung
- Autor Lars Rettig
- Untertitel Warum und wie lernen wir ein Leben lang? Forschungsergebnisse zur Online-Weiterbildung im Tourismus. Bedeutung Erwartung Nutzung
- Gewicht 207g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Internationale Wirtschaft