Digitalisierung der Filmverwertung

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
NAR6RVD3443
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Bis zur Einführung des Fernsehens in den 1950erJahren bildete das Kino die einzige Möglichkeit,Filme zu verwerten. Mit dem Fernsehen und dem Videowurde die Verwertung von Filmen sukzessiveausgeweitet. Durch die Digitalisierung nimmt dieZahl der Verwertungskanäle nun beschleunigt zu.Dieser Wandel zeitigt tiefgreifende Veränderungenfür die Filmindustrie.Im Fokus dieser Arbeit steht die Untersuchung derKonsequenzen der Digitalisierung für die Verwertungvon Filmen auf dem deutschen Markt. Dabei werden diedrei Verwertungsfenster Kino, Home Entertainment(Video, DVD, Blu-ray, VoD) und Fernsehen betrachtet.Nach einer Charakterisierung der bestehenden analogenAusprägungen der Verwertungsfenster sowie derhinzukommenden digitalen, werden im Anschluss dieAuswirkungen der Digitalisierung aufdie jeweilige Marktstruktur und -teilnehmer anhandder fünf Wettbewerbskräfte von Porter herausgearbeitet.Als Folge der stringenten Verknüpfung von Theorieund Praxis ist dieses Buch sowohl für Studierendeund Dozenten der Wirtschafts- undMedienwissenschaften sowie für Manager der Film- undMedienbranche geeignet.

Autorentext

Dipl.-Kfm. Thomas Beranek, geboren 1982, hat Medienwirtschaft an der TU Ilmenau mit dem Schwerpunkt Controlling studiert und besitzt praktische Erfahrung in den Bereichen der Filmproduktion, des Filmverleihs sowie der Filmverwertung.


Klappentext
Bis zur Einführung des Fernsehens in den 1950er Jahren bildete das Kino die einzige Möglichkeit, Filme zu verwerten. Mit dem Fernsehen und dem Video wurde die Verwertung von Filmen sukzessive ausgeweitet. Durch die Digitalisierung nimmt die Zahl der Verwertungskanäle nun beschleunigt zu. Dieser Wandel zeitigt tiefgreifende Veränderungen für die Filmindustrie. Im Fokus dieser Arbeit steht die Untersuchung der Konsequenzen der Digitalisierung für die Verwertung von Filmen auf dem deutschen Markt. Dabei werden die drei Verwertungsfenster Kino, Home Entertainment (Video, DVD, Blu-ray, VoD) und Fernsehen betrachtet. Nach einer Charakterisierung der bestehenden analogen Ausprägungen der Verwertungsfenster sowie der hinzukommenden digitalen, werden im Anschluss die Auswirkungen der Digitalisierung auf die jeweilige Marktstruktur und -teilnehmer anhand der fünf Wettbewerbskräfte von Porter herausgearbeitet. Als Folge der stringenten Verknüpfung von Theorie und Praxis ist dieses Buch sowohl für Studierende und Dozenten der Wirtschafts- und Medienwissenschaften sowie für Manager der Film- und Medienbranche geeignet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639083804
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639083804
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08380-4
    • Titel Digitalisierung der Filmverwertung
    • Autor Thomas Beranek
    • Untertitel Konsequenzen für den deutschen Markt
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470