Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitalisierung in der Zahnmedizin: das pro und contra
Details
Die Entwicklungen neuer digitaler Fertigungstechniken haben die Zahntechnik nahezu revolutioniert. Nachdem es sich bei der Herstellung von Zahnersatz um für den Patienten individuell hergestellte Produkte handelt, ist ein hohes Qualitätsniveau in der Fertigung die Voraussetzung, um am Markt bestehen zu können. Dies läßt eine serielle Fertigungsmethode in der Industrie nicht so einfach zu. Nachdem zwischen den Zahnärzten und den Zahntechnikern in der Regel eine enge Geschäftsbeziehung herrscht, ergab sich, zumindest bisher, kaum Interesse für industrielle Großbetriebe, welche solche Fertigungen übernehmen. Jedoch müssen sich die KMU's diesen Entwicklungen stellen und bevorstehende Investitionen in Ihren Budgetplanungen berücksichtigen. Zudem ist für den Bedarf an Schulungen und Fortbildungen unbedingt Vorsorge zu treffen. Dieses Buch soll für Laborinhaber bzw. Betreiber eine Entscheidungshilfe für den Umstieg bzw. Investitionen in digitale Technologien darstellen.
Autorentext
Ich bin 1959 geboren und führe seit 1988 ein eigenes zahntechnisches Labor. Nach der Meisterprüfung als ZT 1989, habe ich im Juni 2016 mein Masterstudium für Gesundheitsberufe an der Universität in Hall i.T. abgeschlossen. Auf Grund der enormen Veränderungen in der Zahnmedizin habe ich mich dem Thema der Digitalisierung in der Zahntechnik gewidmet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330505919
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330505919
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50591-9
- Veröffentlichung 05.09.2016
- Titel Digitalisierung in der Zahnmedizin: das pro und contra
- Autor Oswald Gritsch
- Untertitel Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Herstellung von knstlichem Zahnersatz auf die gewerblichen Betriebe
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112