Digitalisierung mit dem Wolfenbüttler Buchspiegel
Details
Die Bestandserhaltung in Bibliotheken und Archiven hat sich etabliert und ist ein fester Bestandteil der Arbeit mit Buchbeständen und Archivgut geworden. Dabei können verschiedene Ausprägungen entwickelt werden: Die Erhaltung und der Schutz von gedruckten Werken fängt mit sachgerechter Lagerung von Schrift- und Druckgut an, setzt sich fort über Restaurierungsmaßnahmen und schließt die Erhaltung von Inhalten durch Digitalisierung ein. Eine neue Möglichkeit der schonenden Digitalisierung bietet der Wolfenbüttler Buchspiegel, welcher bereits ab einem Öffnungswinkel von 45° Aufnahmen von Buchseiten ermöglicht. Diese Diplomarbeit setzt sich mit der Arbeit am Gerät, dessen Einfluss auf das zu digitalisierende Buch und der möglichen Kostenkalkulation von Digitalisierungsprojekten auseinander.
Autorentext
Daniela Schädlich, Dipl.-Ing.: Studium der Verlagsherstellung an der HTWK Leipzig, Sachsen. Derzeit Produktionsassistentin im TASCHEN Verlag, Köln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639401455
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Genre Politisches System
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639401455
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-40145-5
- Veröffentlichung 27.05.2012
- Titel Digitalisierung mit dem Wolfenbüttler Buchspiegel
- Autor Daniela Schädlich
- Untertitel Digitalisierung historischer Buchbestnde und Grundlagen fr die Arbeit mit dem Gert
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124