Digitalisierung

CHF 12.35
Auf Lager
SKU
P37H1UKIJI8
Stock 42 Verfügbar

Details

Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«: Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit. Doch wessen Risiko ist es, durch einen Roboter ersetzt zu werden? Und wessen Chance ist es, mit der neuen Technik die bezahlte Arbeit billiger zu machen? Peter Schadt nimmt die Widersprüche der Digitalisierung in den Blick: das Interesse der Unternehmen, ihre Produktion zu rationalisieren; das Programm der ­Industrie 4.0, mit dem Staat und Wirtschaft den Umbau voranbringen wollen, in Konkurrenz zu anderen Ländern; und nicht zuletzt: die Rolle der Lohn­abhängigen in diesem umgebauten Kapitalismus. Der Band geht zudem der Digitalisierung beim Militär vom Drohneneinsatz bis zum Cyberkrieg und bei der Energiewende nach. Außerdem hinterfragt er die geläufigsten Ideologien zu den vermeintlichen Segnungen der technologischen Umwälzung.

Autorentext

Peter Schadt, * 1988. Sozialwissenschaftler, Autor und Gewerkschaftssekretär. Schreibt u. a. für "konkret" und "junge Welt".


Klappentext

Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«, heißt es landauf, landab. Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit. Doch wessen Risiko ist es, durch einen Roboter ersetzt zu werden? Und wessen Chance ist es, mit der neuen Technik die bezahlte Arbeit billiger zu machen? Immer wieder ist auch zu lesen, »wir« müssten die »Chancen realisieren« und die »Risiken vermeiden«. Was aber, wenn das Risiko der Arbeiter, entlassen zu werden, die Chance der Unternehmer ist, ihren Betrieb zu »rationalisieren«? Dafür nimmt Peter Schadt die Widersprüche der Digitalisierung in den Blick: Das Interesse der Unternehmen, ihre Produktion zu digitalisieren; das Programm der Industrie 4.0, mit dem der deutsche Staat diesen Umbau betreut und voranbringen will, in Konkurrenz zu anderen Staaten; sowie die Rolle der Lohnabhängigen in diesem digitalisierten Kapitalismus. Der Band geht zudem der Digitalisierung beim Militär - vom Drohneneinsatz bis zum Cyberkrieg - und bei der Energiewende nach und hinterfragt die geläufigsten Ideologien über »die Digitalisierung«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783894387839
    • Sprache Deutsch
    • Autor Peter Schadt
    • Titel Digitalisierung
    • Veröffentlichung 11.10.2022
    • ISBN 978-3-89438-783-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783894387839
    • Jahr 2022
    • Größe H177mm x B108mm x T13mm
    • Untertitel Basiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie
    • Gewicht 118g
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 118
    • Herausgeber Papyrossa Verlags GmbH +

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.