Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance
Details
Die Auswirkungen der Digitalisierung sind in vielen Bereichen des wirtschaftlichen Lebens spürbar. Auch Controlling und Finance sind in diesem Zusammenhang von zahlreichen Veränderungen betroffen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bedeuten. Ein Thema, das hier intensiv diskutiert wird und stark an Bedeutung gewinnt, ist Robotic Process Automation (RPA). Dabei handelt es sich um eine innovative Technologie zur anwendungsübergreifenden Automatisierung von Geschäftsprozessen, ohne IT-Schnittstellen oder klassische Programmierung. Der digitale RPA-Bot imitiert stattdessen das menschliche Verhalten bei der Benutzung der zu automatisierenden Anwendungen und führt anschließend die gelernten Abläufe automatisch aus. Prof. Dr. Sebastian Serfas, M.Sc. Christian Roth und Dipl.-Kfm. Gunther Müller geben einen Überblick zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen und zur Funktionsweise von Robotic Process Automation. Sie vermitteln einen umfassenden Einblick in Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfälle, insbesondere im Kontext der Bereiche Controlling und Finance, und verdeutlichen die Vorteile und Stärken der RPA-Technologie ebenso wie die damit verbundenen Risiken und Grenzen. Die Autoren adressieren ausführlich zentrale Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von RPA und stellen wichtige Aspekte bei der Anbieter-Auswahl vor. Zudem beschreiben sie die aus dem RPA-Einsatz resultierenden Auswirkungen auf zukünftige Kompetenzprofile und Berufsbilder von Controllern und Finance-Mitarbeitern und geben ein Ausblick auf die weitere Entwicklung von RPA. Die theoretischen Inhalte dieses Buches werden auf Basis einer umfassenden, wissenschaftlich fundierten Literaturanalyse und unter Einbeziehung der Ergebnisse mehrerer empirischer Studien aufbereitet. Im Mittelpunkt stehen zudem zahlreiche ausführliche Fallbeispiele aus der Praxis, die exemplarisch aufzeigen, wie Unternehmen RPA im Echtbetrieb im Controlling bzw. im Finance-Bereich bereits heute erfolgreich nutzen.
Autorentext
Prof. Dr. Sebastian Serfas ist stellv. wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter der FOM Hochschule in Nürnberg. Er lehrt und forscht mit Schwerpunkt im Bereich Finance & Accounting, beschäftigt sich seit längerem intensiv mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung und berät Unternehmen bei strategischen und operativen Fragestellungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347180321
- Auflage 1
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783347180321
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-18032-1
- Veröffentlichung 10.11.2020
- Titel Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance
- Autor Sebastian Serfas , Christian Roth , Gunther Müller
- Untertitel Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
- Gewicht 330g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika