Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitalisierung und Besteuerung
CHF 56.45
Auf Lager
SKU
HF9H359B1CK
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen. Für Heft 5/2024 sind folgende Beiträge vorgesehen: Thomas Egner und Matthias Gries: Steuerrecht im digitalen Wandel: Wie die Digitalisierung den Steuerbereich restrukturiert. Carl-Christian Freidank: Modelle für die Digitalisierung der Thesaurierungsplanung von Personengesellschaften nach dem Wachstumschancengesetz. Peter Bräumann, Marina Luketina und Michael Tumpel: Predictive Analytics, Machine Learning & Co. im Steuervollzug: Risikomanagement der österreichischen Finanzverwaltung, Konsequenzen für Unternehmen und Erfahrungen der Betriebsprüfer. Dino Höppner, Stephan Kudert, Elisabeth Steinhauser und Sabine Urnik: Home-Office bei Berufspendlern zwischen Österreich und Deutschland Eine ökonomische Analyse der steuerlichen Implikationen. Stefan Dierkes und Benedikt Rohde: Wertschöpfungsrechnungen im Nachhaltigkeitscontrolling.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783482669583
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Größe H239mm x B162mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9783482669583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-482-66958-3
- Veröffentlichung 23.10.2024
- Titel Digitalisierung und Besteuerung
- Untertitel BFuP 5/2024
- Gewicht 184g
- Herausgeber NWB Verlag
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung