Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitalisierung und Bildung
Details
Das Buch enthält die Vorträge ausgewiesener Expertinnen und Experten verschiedener bildungswissenschaftlicher Bezugsdisziplinen, die vor dem Hintergrund des 10. Nationalen IT-Gipfels 2017 zum Thema Lernen und Handeln in der digitalen Welt entstanden sind. Ziel ist es, das Themen- und Handlungsfeld in seinen pädagogischen und vor allem fachdidaktischen Implikationen zu reflektieren und die sogenannte digitale Bildungslandschaft' multiperspektivisch zu erkunden.
Autorentext
Dr. Silke Ladel ist Professorin für Fachdidaktik Mathematik Primarstufe an der Universität des Saarlandes.Dr. Julia Knopf ist Professorin für Fachdidaktik Deutsch Primarstufe an der Universität des Saarlandes.Dr. Armin Weinberger ist Professor für Bildungstechnologie und Wissensmanagement an der Universität des Saarlandes.
Inhalt
Verantwortung des Kindergartens für die Zukunft.- Kombination virtueller und physischer Materialien im Mathematikunterricht.- Bilderbuch-Apps im Kindergarten und in der Primarstufe.- Dynamische Mathematik und computergestützte Tests.- Digitale Bildungslandschaften.- Lehrerbildung in der digitalen Welt.- Emotionen beim Lernen mit Multimedia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658183325
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Editor Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658183325
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18332-5
- Veröffentlichung 15.08.2017
- Titel Digitalisierung und Bildung
- Gewicht 286g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 203
- Lesemotiv Verstehen