Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitalisierung und Demokratie
Details
Das Buch untersucht die Beziehung zwischen Digitalisierung und Demokratie, wobei der Fokus auf der Rolle der Rechtsordnung liegt. Sie beleuchtet die Krise und den Wandel, die digitale Partizipation für die demokratische Repräsentation bedeuten, und analysiert systematisch die daraus resultierenden Veränderungen. Ausgehend von verschiedenen Demokratietheorien, darunter die repräsentative, plebiszitäre, partizipative und assoziative Demokratie, entwickelt die Autorin das Konzept der digitalen Demokratie, in dem Technologie als integraler Bestandteil der Demokratie betrachtet wird. Das Recht wird als zentrales Element zur Gestaltung dieser digitalen Demokratie verstanden. Die Arbeit schlägt wesentliche Strategien vor, um die Nachhaltigkeit der Demokratie in der digitalen Ära zu gewährleisten.
Autorentext
Kuan-Wei Chen hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Doktortitel in Rechtswissenschaften erworben sowie einen LL.M. und einen LL.B. von der National Taiwan University. Sie hat das JSPS Fellowship der Universität Tokio erhalten und konzentriert sich derzeit in ihrer Forschung auf die Auswirkungen digitaler Technologie auf Demokratie und Menschenrechte.
Inhalt
Einleitung.- Repräsentation und Digitale Partizipation.- Digitale Demokratie.- Rechtliche Architektur der Digitale Demokratie.- Fazit.- ****Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658462628
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658462628
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46262-8
- Veröffentlichung 24.10.2024
- Titel Digitalisierung und Demokratie
- Autor Kuan-Wei Chen
- Untertitel Repräsentation, digitale Partizipation und ihre rechtliche Architektur
- Gewicht 301g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 210
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht