Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitalisierung und Finanzen
Details
Neue Technologien haben die Lebensweise der Menschen erheblich verändert. Heute erhalten Menschen, die bisher keine Bank hatten, durch die Nutzung digitaler Kanäle zunehmend Zugang zum Finanzmarkt. Die allgegenwärtige Konnektivität, die Leistungsfähigkeit der Technologie und die Existenz neuer Kommunikationsmittel können unter anderem als Faktoren angesehen werden, die zu einer neuen finanziellen Atmosphäre geführt haben.Die Finanzakteure vermehren sich exponentiell und nutzen die Digitalisierung als Hebel für ihre Arbeit. Infolgedessen entsteht eine neue Aktivität, die den traditionellen Finanzsektor (Banken, Mikrofinanzinstitute) mit der Entwicklung neuer Technologien (Digitaltechnik) kombiniert, um eine digitale Finanzwirtschaft zu schaffen. Diese neue Aktivität (digitale Finanzdienstleistungen) hat viele Vorteile, da sie die Transaktionskosten senkt, bestimmte Bankgeschäfte, die bisher unmöglich waren, zugänglich macht, die Transparenz erhöht und die digitale Kluft zwischen den Bevölkerungsgruppen verringert.
Autorentext
Assane Sy es ciberabogado y consultor especializado en derecho digital, y se encarga de la formación en Unline, bufete asociado de Meta en Senegal. Es formador en educación digital y seguridad en línea. Tiene dos másteres en ciberderecho y regulación digital.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207588619
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207588619
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-58861-9
- Veröffentlichung 27.05.2024
- Titel Digitalisierung und Finanzen
- Autor Assane Sy
- Untertitel Die Regulierung digitaler Finanzdienstleistungen auf nationaler (Senegal) und EU-Ebene (EAWU)
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92