Digitalisierung und Recht

CHF 66.60
Auf Lager
SKU
D85R019I1E1
Stock 14 Verfügbar

Details

Stellt dar, wie Rechtsprechung und Gesetzgebung auf die Digitalisierung reagieren
Beschreibt, wie die Digitalisierung rechtliche Verfahren sowie juristische Arbeit und Dienstleistungen verändert
Zeigt historische Hintergründe und Vorläufer sowie künftige Entwicklungslinien des Themenfelds "Digitalisierung und Recht" auf
Ermöglicht einen größeren Diskurs zum Thema "Digitalisierung und Recht" durch Erörterung rechtstheoretischer, rechtsstaatlicher, verfassungsrechtlicher sowie gesellschaftspolitischer Fragen
Enthält zahlreiche praktische Beispiele, Grafiken und Übersichten und erleichtert damit das Verständnis

Autorentext

Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz ist Professor für Wirtschaftsrecht und IT-Recht an der Hochschule Trier. Als Instrument seiner professoralen Forschung hat er das Forschungsnetzwerk "Gesellschaft für Recht und Ethik in der Digitalen Welt" gegründet, bei dem Personen unterschiedlichster Professionen und Hintergründe zusammenkommen, um sich geistig zu befruchten und den Diskurs konstruktiv zu beeinflussen. Prof. Wanderwitz tritt regelmäßig mit Vorträgen und Publikationen rund um das Thema "Recht und Ethik in der Digitalen Welt" in Erscheinung und hat ein leidenschaftliches Interesse, sich geistig umfassend zu vernetzen


Inhalt

Teil I Prolog.- 1. Das Recht und die Digitalisierung.- Teil II Recht und Digitales.- 2. Rechtliche Akteure in einer digitalen Welt.- 3. Eigentum im digitalen Raum.- 4. Blockchain, Smart Contracts und Kryptowährungen.- Teil III Wesen, Risiken und Regulierung der Künstlichen Intelligenz.- 5. Wesen der Künstlichen Intelligenz.- 6. Risiken der Künstlichen Intelligenz.- 7. Regulierung der Künstlichen Intelligenz.- 8. Annex: Ethik der Künstlichen Intelligenz.- Teil IV Mensch und Digitales.- 9. Der digital beeinflusste Mensch.- 10. Der digital erfasste Mensch.- Teil V Digitalisierung des Rechts.- 11. Die Formalisierung des Rechts.- 12. Der digitalisierte Rechtsmarkt.- Teil VI Staat und Digitales.- 13. Digitale Verwaltung.- 14. Digitaler Rechtsstaat.- Teil VII Epilog und Zusammenfassung.- 15. Retrospektive und Entwicklungslinien eines digitalen Wandels.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662594636
    • Sprache Deutsch
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662594636
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-59463-6
    • Veröffentlichung 10.01.2025
    • Titel Digitalisierung und Recht
    • Autor Maximilian Wanderwitz
    • Untertitel Retrospektive und Entwicklungslinien eines digitalen Wandels
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.