Digitalisierung und Rundfunkkonzentrationskontrolle von Medienkonglomeraten

CHF 108.85
Auf Lager
SKU
PHF0JB7JGS4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Die Autorin beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer sektorspezifischen Konzentrationskontrolle im Rundfunkbereich in Zeiten der Digitalisierung. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass das Kartellrecht hinreichende Instrumentarien zur Verhinderung multimedialer Meinungsmacht" bietet.


Die Frage nach der Notwendigkeit einer sektorspezifischen Rundfunkkonzentrationskontrolle in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und Konvergenz steht im Mittelpunkt dieses Buches. Nach einer Analyse der rundfunkrechtlichen Kriterien zur Beurteilung vorherrschender Meinungsmacht" erweist sich die Rundfunkkonzentrationskontrolle als ungeeignetes Instrument, multimediale Meinungsmacht" zu verhindern. Zudem fehlt es der Rundfunkkonzentrationskontrolle an praktischer Relevanz. Die bislang einzige Entscheidung, mit der die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) eine Beteiligungsänderung aufgrund vorherrschender Meinungsmacht zu verhindern suchte, hob das Bundesverwaltungsgericht auf. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass das Kartellrecht insbesondere die Fusionskontrolle hinreichenden Schutz vor multimedialer Meinungsmacht bietet.


Autorentext

Hannah Bug studierte Rechtswissenschaften in Bonn, Berlin, Paris und Edinburgh. Sie promovierte an der Freien Universität Berlin. Ihr Referendariat absolvierte sie am Kammergericht Berlin.


Inhalt

Rundfunkregulierung Digitalisierung Konvergenz Ökonomische Konzentration Konzentrationskontrolle Rundfunkrecht Verfassungsrechtliche Legitimation Pressefreiheit, Rundfunkfreiheit Crossmediale Meinungsmacht Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631673980
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631673980
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-67398-0
    • Veröffentlichung 18.04.2018
    • Titel Digitalisierung und Rundfunkkonzentrationskontrolle von Medienkonglomeraten
    • Autor Hannah Bug
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 290
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470