Digitalisierung und wir

CHF 25.05
Auf Lager
SKU
KEKNV6QNFUR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Dieses Lehrbuch stellt ausgewählte Schwerpunkte zum Thema Digitalisierung vor. Zwölf Kapitel widmen sich u. a. der digitalen Transformation, dem Digitalen Humanismus, der Geschichte der Datenverarbeitung sowie einer Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI). Die Notwendigkeit zum Schutz der Privatsphäre und zu einer Regulierung von KI wird ebenso aufgezeigt wie die Auswirkungen der datenintensiven KI auf Mensch und Umwelt. Vor dem Hintergrund einer menschenzentrierten Systementwicklung auf Basis philosophischer Grundlagen, wie der Digitale Humanismus sie anstrebt, diskutiert dieses Lehrbuch Empfehlungssysteme und ihren Einfluss auf Pluralität und Fairness, Vorurteile und Bias im Web sowie die Probleme, die sich durch eine algorithmische Moderation von Inhalten ergeben können.

Autorentext
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus, setzt sie sich theoretisch wie praktisch mit Bibliotheken als Wissensinstitutionen in Zeiten der digitalen Transformation auseinander. Peter Knees, Assoziierter Professor und Inhaber des UNESCO Lehrstuhls für Digitalen Humanismus an der Fakultät für Informatik der TU Wien, forscht zu Themen der Künstlichen Intelligenz und Empfehlungssystemen mit Anwendungen im Bereich Musik. Hannes Werthner, ehemals Informatikprofessor an der TU Wien und anderen Universitäten, beschäftigt sich mit E-Commerce und Empfehlungssystemen. 2019 initiierte er das Wiener Manifest zum Digitalen Humanismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783701736416
    • Editor Anita Eichinger, Peter Knees, Hannes Werthner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Enzyklopädien & Nachschlagewerke
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B185mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783701736416
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7017-3641-6
    • Veröffentlichung 22.01.2025
    • Titel Digitalisierung und wir
    • Untertitel Lehrbuch zum digitalen Humanismus mit praktischen Übungen. Digitaler Humanismus als Modell für die Zukunft
    • Herausgeber Residenz Verlag
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470