Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Digitalpakt was nun?
Details
Das Buch nimmt eine psychologisch-pädagogische Perspektive ein, indem aufgezeigt wird, wie sich Lernen in den letzten Jahren verändert hat und welche neuen Angebote notwendig und entwickelt wurden. Expertinnen und Experten werden befragt zu deren Positionen zu Veränderungen, Entstehungskontexten und Auswirkungen dokumentiert. Zudem werden Organisationen und Instrument vorgestellt, die Formen veränderten Lernens offline und online wie auch in privaten und beruflichen Kontexten eingesetzt werden.
Autorentext
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist Geschäftsführerin und Gründerin von GetYourWings, leitet das Institut für Nachhaltiges Management, ist u. a. Mitglied im Vorstand von NFTE, im Beirat der Initiative für frühe Bildung und hält eine Professor für Internationale BWL.
Matthias Schäfer leitete bis Januar 2019 das Team Wirtschaftspolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.
Inhalt
Wie sich unser Lernen verändert hat.- Was bedeutet Neues Lernen'?- Alternative Bildungsmodelle.- Best-Practice-Beispiele.- Zusammenfassung, Hinweise und Kontakte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658255299
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Editor Anabel Ternès von Hattburg, Matthias Schäfer
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658255299
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25529-9
- Veröffentlichung 04.06.2020
- Titel Digitalpakt was nun?
- Untertitel Ideen und Konzepte für zukunftsorientiertes Lernen
- Gewicht 670g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 492