Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dilemma Mutterschaft
Details
Kinder verfügen in unserer Gesellschaft über einen ganz besonderen Stellenwert. Kinder zu haben gilt als teuer oder auch als Luxus. Es gilt, sie zu beschützen und ihnen bestmögliche Entwicklungschancen zu bieten. Die meisten Menschen wollen ihren Kindern im Leben das Beste bieten. Viele Menschen wünschen sich Kinder und bekommen keine. Frauen die ein Kind erwarten, sich aber aus unterschiedlichen Gründen nicht im Stande sehen, dieses Kind aufzuziehen, geraten mit ihrer Mutterschaft in ein Dilemma. Entscheiden sie sich, dieses Kind zur Welt zu bringen und es zur Adoption freizugeben, um ihm all das zu ermöglichen, was sie dem Kind zu geben nicht in der Lage sind, tritt dieses Dilemma um so deutlicher hervor. Sie sind Mütter ohne ein Kind. Meist erhalten sie keine Anerkennung für diese Entscheidung, sondern müssen fortan mit Gefühlen des Versagens, von Schuld, Last und Einsamkeit leben und umgehen lernen. Das vorliegende Buch versucht, diesen Müttern eine Stimme zu geben und zum besseren Verständnis der komplexen Problemlagen, die zur Freigabeentscheidung führen und die sich daraus im Folgenden ergeben, beizutragen.
Autorentext
1975 in Dresden geboren; 1994 Kinderpflegerin; 1995/96 tätig im Frauengesundheitszentrum; 1996-2001 Studium Sozialarbeit/-pädagogik; tätig im Jugendbilungsbereich, Jugendamt und Jugendnotdienst; seit 2001 tätig im Bereich der Jugendhilfe in Berlin und Potsdam (Einzelfallhilfe, Betreutes Jugendwohnen, Heimunterbringung, Elternarbeit); 2 Kinder
Klappentext
Kinder verfügen in unserer Gesellschaft über einen ganz besonderen Stellenwert. Kinder zu haben gilt als teuer oder auch als Luxus. Es gilt, sie zu beschützen und ihnen bestmögliche Entwicklungschacen zu bieten. Die meisten Menschen wollen ihren Kindern im Leben das Beste bieten. Viele Menschen wünschen sich Kinder und bekommen keine. Frauen die ein Kind erwarten, sich aber aus unterschiedlichen Gründen nicht im Stande sehen, dieses Kind aufzuziehen, geraten mit ihrer Mutterschaft in ein Dilemma. Entscheiden sie sich, dieses Kind zur Welt zu bringen und es zur Adoption freizugeben, um ihm all das zu ermöglichen, was sie dem Kind zu geben nicht in der Lage sind, tritt dieses Dilemma um so deutlicher hervor. Sie sind Mütter ohne ein Kind. Meist erhalten sie keine Anerkennung für diese Entscheidung, sondern müssen fortan mit Gefühlen des Versagens, von Schuld, Last und Einsamkeit leben und umgehen lernen. Das vorliegende Buch, versucht diesen Müttern eine Stimme zu geben und zum besseren Verständniss der komplexen Problemlagen, die zur Freigabeentscheidung führen und die sich daraus im Folgenden ergeben, beizutragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836482950
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836482950
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8295-0
- Titel Dilemma Mutterschaft
- Autor Claudia Winkler
- Untertitel Eine Untersuchung zur psychosozialen Situation von leiblichen Müttern vor und nach Adoptionsfreigabe; Möglichkeiten sozialpädagogischer Unterstützung
- Gewicht 231g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 144